Die archäologische Stätte Cuatro Puertas auf Gran Canaria
Die archäologische Fundstätte Cuatro Puertas ist eine der offensichtlichsten Beweise um zu sehen wie die Ureinwohner früher gelebt haben, um genauer zu sein auf Gran Canaria.
Zusammen mit dem Museum Cueva Pintada in Gáldar oder dem Cenobio de Valerón in Guía, beides im Norden der Insel, sind sie das das beste Beispiel für die prähispanische Archäologie der Insel.
Was ist die archäologische Stätte Cuatro Puertas in Telde?
Es handelt sich um eine künstliche Höhle von großem Ausmaß die von Hand in den vulkanischen Tuffstein gegraben wurde und sich im Bermeja-Gebirge etwa drei Kilometer von der Stadt Telde (der zweitgrößten Stadt der Insel nach der Hauptstadt Las Palmas de Gran Canaria) befindet.
Das charakteristischste Merkmal dieser Anlage (eine der größten auf den Kanarischen Inseln) sind die vier nach Norden ausgerichteten Türen, die zur großen “Halle führen”, deren Nutzung mit magisch-religiösen Praktiken in Verbindung gebracht wird.
Dieser religiöse Platz, der auf Gran Canaria mit dem Namen almogarén gekennzeichnet wird, wurde für religiöse Rituale benutzt und besitzt eine große Anzahl an Höhlen.
Im weiteren Verlauf führt ein in den Tuffstein gehauener Weg an der Südseite des Hügels zur sogenannten Cueva de los Papeles entlang, die einer künstlichen Höhle mit kreisförmigem Grundriss entspricht, auf deren Wänden mehrere Schamdreiecke eingraviert sind, die traditionell mit versöhnlichen Fruchtbarkeitsriten in Verbindung gebracht werden.
Dem Weg folgend befindet sich die als Cueva de los Pilares bekannte Höhlengruppe, die einer Troglodyten-Siedlung entspricht und die aus einer Vielzahl von künstlichen Wohnhöhlen besteht, die durch Gänge und Tunnel miteinander verbunden sind, sowie aus Getreidespeichern und anderen Einfriedungen, denen man nur schwer eine bestimmte Funktion zuschreiben kann.
Viele der Höhlen haben einen zentralen Raum, an den weitere kleinere Gehege angeschlossen sind, was auf die Existenz differenzierter Orte für das tägliche Leben schließen lässt. Möglicherweise waren die Höhlen von Trockenmauern umschlossen und der Innenraum war durch Steinreihen oder leichte Konstruktionen aus Ästen und Fellen unterteilt.
Von hier startet ein anderer Weg der durch einen kleinen Tunnel bis zu einer kleinen Getreidehöhle mit dem Namen Audiencia führt. Durch einen kleinen “Schornstein”, fast unmöglich ohne einen erfahrenen Reiseführer zu finden, kommt man zu ihr. Weiter auf der östlichen Seite befindet sich ein Mühlsteinbruch, der über eine zerfurchte Straße voller indianischer Kakteen schwer zugänglich ist.
Es ist nicht zu verwundern, dass diese Stätte sich in Telde befindet, dadurch dass sich hier einer der zwei Königreiche der Insel Tamarán befand (wie die Insel früher genannt wurde).
Wie kommt man zur archäologischen Stätte Cuatro Puertas auf Gran Canaria
Um zur archäologischen Fundstätte Cuatro Puertas zu kommen, gibt es mehrere Möglichkeiten.
Mit eigenem Fahrzeug
Um zu diesem emblematischen Ort zu gelangen, muss man auf der GC-1, der Hauptautobahn der Insel, fahren bis man die Ausfahrt 15 (Air Base/Ojos de Garza) nimmt und am Kreisverkehr in Richtung El Goro abfährt, wo man auf die GC-140 stößt.
Sobald du diesen Stadtteil von Telde hinter dich gelassen hast, fahre weiter bis zu einem Kreisverkehr, wo du die Ausfahrt nach links auf die GC-100 nimmst und der Beschilderung folgst, bis du einige Gebäude auf der linken Seite erreichst, wo du in die gleiche Richtung abbiegen musst.
Sobald der Aufstieg beginnt, müssen wir etwa auf halber Strecke das Auto stehen lassen und zu Fuß weitergehen, um den Ort zu erreichen.
Mit öffentlichen Verkehrsmittel
Um zu dieser Fundstätte mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu gelangen, kannst du eine der Linien der Global-Busse nehmen.
Aus dem Norden Gran Canarias: egal welche Buslinie bis Telde (12, 80, etc.) mit Umsteigen in die Linie 35 (Telde-Agüimes) bis Cuatro Puertas.
Aus dem Süden Gran Canarias: egal welche Linie bis Agüimes (41, 52) oder Telde (36, 90) mit Umsteigen in die Linie 35 (Telde-Agüimes) bis Cuatro Puertas.
Wichtige Informationen um die Höhlen Cuatro Puertas in Telde zu besuchen
Einige wichtige Informationen die dir bei deinem Besuch helfen könnten sind folgende:
Entfernung und Anfahrtsdauer
Von Las Palmas de Gran Canaria: 24 Kilometer oder 20 Minuten mit dem Auto.
Von Maspalomas: 38 Kilometer oder 30 Minuten mit dem Auto.
Adresse
Final de la Calle Guanche, 35215, Telde, Las Palmas, España
Quellen über die archäologische Stätte Cuatro Puertas
array(2) { [0]=> array(31) { ["num"]=> string(3) "360" ["createdDate"]=> string(19) "2021-03-02 12:51:26" ["createdByUserNum"]=> string(2) "68" ["updatedDate"]=> string(19) "2023-12-07 09:07:32" ["updatedByUserNum"]=> string(4) "1340" ["dragSortOrder"]=> string(2) "40" ["enlace"]=> string(36) "/de/erlebnisse/museum-cueva-pintada/" ["title"]=> string(90) "Das Museum Cueva Pintada in Gáldar, die Leinwand der ehemaligen Ureinwohner Gran Canarias" ["content"]=> string(10921) "<p style="text-align:justify;">Das Museum Cueva Pintada in Gáldar ist eine jener archäologischen Stätten, die durchaus die Hauptrolle in einem Spielfilm spielen könnten. In der Tat kann man sie (natürlich in kleinerem Maßstab) mit der Höhle von Altamira oder der archäologischen Stätte von Atapuerca vergleichen.</p><p style="text-align:justify;"> </p><p style="text-align:justify;">Man geht davon aus, dass die Ureinwohner um das 5. Jahrhundert v. Chr. auf dem Archipel ankamen, so dass die ersten Siedler fast zwei Jahrtausende lang isoliert auf den Inseln lebten und ihre eigene Kultur und Lebensweise schufen, die an eine wilde und vulkanische Umgebung angepasst war.</p><p style="text-align:justify;"> </p><p style="text-align:justify;">Obwohl die meisten von ihnen in Höhlen lebten, gibt es im Norden Gran Canarias Überreste einer alten Siedlung, deren Wirtschaft auf der Jagd, der Viehzucht und der Landwirtschaft basierte: Sektoren, die sie für ihr Überleben am meisten nutzten.</p><p style="text-align:justify;">Zweifellos sind die alten Siedler ein Beispiel für die Entwicklung in einem extremen Lebensraum den man heute aus erster Hand, dank der wichtigen Hinterlassenschaften und archäologischen Spuren erkennen kann, die sie im Laufe der Geschichte an magischen Orten wie diesem hinterlassen haben.</p><h2 class="text-3xl m-0 mb-3">Was ist das Museum und die archäologische Stätte Cueva Pintada in Gáldar</h2><figure class="media"><div data-oembed-url="https://www.youtube.com/watch?v=fRoioRSDW9Q"><div style="position: relative; padding-bottom: 100%; height: 0; padding-bottom: 56.2493%;"><iframe src="https://www.youtube.com/embed/fRoioRSDW9Q" style="position: absolute; width: 100%; height: 100%; top: 0; left: 0;" frameborder="0" allow="autoplay; encrypted-media" allowfullscreen=""></iframe></div></div></figure><p style="text-align:justify;">Die Cueva Pintada ist zusammen mit dem <a target="_blank" rel="noopener" rel="noopener noreferrer" href="https://villagrancanaria.com/de/erlebnisse/cenobio-de-valeron/"><strong>Cenobio de Valerón</strong></a> eine der wichtigsten archäologischen Stätten der Kanarischen Inseln. Es befindet sich auf Gran Canaria, genauer gesagt in der nördlichen Gemeinde Gáldar, die zusammen mit Telde eines der beiden Königreiche war, in die die Insel Tamarán (wie sie früher hieß) aufgeteilt wurde.</p><p style="text-align:justify;"> </p><p style="text-align:justify;">In den letzten Jahren ist sie zu einem Muss für jeden geworden, der die Geschichte der Kanarischen Inseln aus erster Hand kennenlernen möchte, denn es handelt sich um einen Komplex, der aus einem Ortsteil besteht, der eine in den Fels gehauene Höhle umgibt.</p><p style="text-align:justify;"> </p><p style="text-align:justify;">Um Zugang zu erhalten, musst du zunächst einen Steg über die Ruinen einer alten Siedlung überqueren, wo du genau sehen kannst, wie die alten Behausungen der Ureinwohner organisiert und verteilt waren.</p><p style="text-align:justify;"> </p><p style="text-align:justify;">Im Inneren der Höhle kann man die geometrischen Motive sehen, die die Wände schmücken, ein deutlicher Beweis für die künstlerischen Darstellungen der damaligen Zeit, die man dank der Glaskuppel, die das gesamte Gewölbe schützt, aus der Nähe betrachten kann.</p><p style="text-align:justify;"> </p><p style="text-align:justify;">Tatsache ist, dass das Eintauchen in die Vergangenheit durch die Höhlenmalereien ein Erlebnis ist, das man nicht so schnell vergisst: vor authentischen archäologischen Entdeckungen zu stehen und nicht vor einer Nachbildung ist erstaunlich.</p><figure class="image w-full max-w-full flex flex-wrap justify-center mx-auto"><img class="w-full" src="https://villagrancanaria.com/cms/uploads/Cueva_Pintada_de_Galdar_2.jpg"></figure><h2 class="text-3xl m-0 mb-3">Wie kommt man zur archäologischen Stätte Cueva Pintada in Gáldar</h2><h3 class="text-2xl m-0 mb-3">Mit eigenem Wagen</h3><p style="text-align:justify;">Um zu diesem in der Gemeinde Gáldar gelegenen Museum und archäologischen Stätte zu gelangen, nimmst du die Autobahn GC-2 die parallel zur Nordküste der Insel verläuft, bis zur Ausfahrt 25.</p><p style="text-align:justify;"> </p><p style="text-align:justify;">Biege dann am Kreisverkehr rechts in Richtung Gáldar ab und nimm die erste Straße links (Calle Maninidra).</p><p style="text-align:justify;"> </p><p style="text-align:justify;">Da dieses Dorf voller verschlungener Straßen ist, empfiehlt es sich, diese Straße bis zu ihrem Ende zu fahren und das Auto auf dem Parkplatz auf der linken Seite abzustellen.</p><p style="text-align:justify;"> </p><p style="text-align:justify;">Dann gehst du einfach ca. 4 Minuten durch die Guaires-Straße bis zum Ende, biegst rechts in die Andamana-Straße ein, dann links in die Facaracas-Straße und schließlich rechts in die Bentejuí-Straße.</p><h3 class="text-2xl m-0 mb-3">Öffentliche Verkehrsmittel</h3><p style="text-align:justify;"><i>Global, die Busgesellschaft von Gran Canaria (auf dem Archipel Guaguas genannt), verbindet die Hauptstadt der Insel mit dem Dorf Gáldar durch die </i><a target="_blank" rel="noopener" rel="noopener noreferrer" href="https://www.guaguasglobal.com/pdflineas/linea105.pdf"><i><strong>Linie 105</strong></i></a><i>.</i></p><p style="text-align:justify;"> </p><p style="text-align:justify;">Die Route endet an der Bushaltestelle Gáldar, von wo aus du ca. 9 Minuten zur archäologischen Stätte laufen musst.</p><p style="text-align:justify;"> </p><p style="text-align:justify;">Folge einfach der Hauptstraße, biege in die Straße Calle Capitán Quesada ein und laufe bis zum Ende. Links biegst du in die Plaza de Santiago (Endpunkt des <a target="_blank" rel="noopener" rel="noopener noreferrer" href="https://villagrancanaria.com/de/erlebnisse/jakobsweg-gran-canaria/"><strong>Jakobsweges auf Gran Canaria</strong></a>) ein und in ein paar Meter enden wir auf der Straße Calle Bentejuí.</p><h2 class="text-3xl m-0 mb-3">Wichtige Informationen um das Museum Cueva Pintada in Gáldar zu besuchen</h2><p style="text-align:justify;">Einige wichtige Daten für den Besuch der archäologischen Stätte sind folgende:</p><figure class="image w-full max-w-full flex flex-wrap justify-center mx-auto"><img class="w-full" src="https://villagrancanaria.com/cms/uploads/Cueva_Pintada_en_Galdar_2.jpg"></figure><h3 class="text-2xl m-0 mb-3">Streckenlänge und Dauer</h3><ul class='bullet'><li class="relative ml-5 list-disc" style="text-align:justify;"><strong>Von Las Palmas de Gran Canaria aus:</strong> 22 km (30 Minuten).</li><li class="relative ml-5 list-disc" style="text-align:justify;"><strong>Von Maspalomas aus:</strong> 77 km (1 Stunde).</li><li class="relative ml-5 list-disc" style="text-align:justify;"><strong>Von Puerto de Mogán aus:</strong> 98 km (1 Stunde und 20 Minuten).</li></ul><h3 class="text-2xl m-0 mb-3">Öffnungszeiten</h3><p style="text-align:justify;"><strong>Oktober bis Mai</strong></p><ul class='bullet'><li class="relative ml-5 list-disc" style="text-align:justify;">Dienstags bis samstags von 10:00 bis 18:00 Uhr (letzte Führung um 16:30 Uhr).</li><li class="relative ml-5 list-disc" style="text-align:justify;">Sonn-und Feiertagen von 11:00 bis 18:00 Uhr (letzte Führung um 16:30 Uhr).</li></ul><p style="text-align:justify;"><strong>Juni bis September</strong></p><ul class='bullet'><li class="relative ml-5 list-disc" style="text-align:justify;">Dienstags bis samstags von 10:30 bis 19:30 Uhr (letzte Führung um 18:00 Uhr).</li><li class="relative ml-5 list-disc" style="text-align:justify;">Sonn-und Feiertagen von 11:00 bis 19:00 Uhr. (letzte Führung um 17:30 Uhr).</li></ul><p style="text-align:justify;">Das Museum und die archäologische Stätte sind bis eine halbe Stunde vor Schließung zugänglich (allerdings ist es in dieser Zeit nicht möglich, das gesamte Museum zu besichtigen).</p><p style="text-align:justify;"> </p><p style="text-align:justify;">Montags und an folgenden Tagen geschlossen: 1., 5. und 6. Januar; 1. Mai; 24., 25. und 31. Dezember</p><p style="text-align:justify;"> </p><p style="text-align:justify;"><strong>WICHTIG:</strong> aus Gründen der Konservierung ist die Besucherzahl am Tag begrenzt und die Karten sind bis zum Erreichen der vollen Kapazität erhältlich.</p><p style="text-align:justify;"> </p><p style="text-align:justify;"><strong>COVID-19:</strong> Es wird empfohlen sich vor dem Besuch auf der Internetseite über Sicherheitsvorkehrungen zu informieren</p><h3 class="text-2xl m-0 mb-3">Eintrittspreise</h3><ul class='bullet'><li class="relative ml-5 list-disc" style="text-align:justify;"><strong>Regulärer Eintrittspreis:</strong> 6€.</li><li class="relative ml-5 list-disc" style="text-align:justify;"><strong>Ermäßigter Eintrittspreis:</strong> 3€ (über 65 Jahre, Rentner und Studenten bis 23 Jahren).</li><li class="relative ml-5 list-disc" style="text-align:justify;">Eintrittspreis für Gruppen und Großfamilien: 4€ (14 oder mehr Personen und Mitglieder von Großfamilien).</li><li class="relative ml-5 list-disc" style="text-align:justify;"><strong>Freier Eintritt:</strong> Jugendliche unter 18 Jahren, Schulgruppen, Arbeitslose, Personen mit Behinderung und deren Begleitung, Personen mit ICOM Ausweis, Lehrer, offizielle Reiseführer und professionelle Besuche).</li><li class="relative ml-5 list-disc" style="text-align:justify;"><strong>Tag der offenen Tür:</strong> Alle Sonntage im Jahr und an folgenden Tagen: 18. April, 18. und 30. Mai, 25. und 26. Juli und 27. September (mit Ausnahme an Tagen mit Zwangsschließung).</li></ul><figure class="image w-full max-w-full flex flex-wrap justify-center mx-auto"><img class="w-full" src="https://villagrancanaria.com/cms/uploads/Cueva_Pintada_2.jpg"></figure><h3 class="text-2xl m-0 mb-3">Adresse</h3><p style="text-align:justify;">Calle Audiencia, 2, 35460, Gáldar, Gran Canaria, Las Palmas, España.</p><h3 class="text-2xl m-0 mb-3">Telefon</h3><p style="text-align:justify;">(+34) 928 895 746</p><h3 class="text-2xl m-0 mb-3">Email</h3><p style="text-align:justify;"><a href="mailto:cuevapintada@grancanaria.com"><strong>cuevapintada@grancanaria.com</strong></a></p><h3 class="text-2xl m-0 mb-3">Web</h3><p style="text-align:justify;"><a target="_blank" rel="noopener" rel="noopener noreferrer" href="http://www.cuevapintada.com/"><strong>http://www.cuevapintada.com/</strong></a></p><h2 class="text-3xl m-0 mb-3">Quellen über das Museum Cueva Pintada de Gáldar</h2><ul class='bullet'><li class="relative ml-5 list-disc" style="text-align:justify;"><a target="_blank" rel="noopener" rel="noopener noreferrer" href="https://www.grancanaria.com/turismo/de/kultur/die-aborigine-kultur/museum-und-archaeologische-park-der-bemalten-hoehle/"><strong>Tourismuspatronat Gran Canaria</strong></a></li></ul>" ["titulo_de_pagina"]=> string(61) "Das Museum Cueva Pintada【 GUIDE 2024 】 - VillaGranCanaria" ["metatag_descripcion"]=> string(125) "Entdecke hier ⬆️ Alles über das Museum Cueva Pintada in Gáldar✅ Wichtigste archäologische Stätte auf Gran Canaria!" ["experience_type"]=> string(1) "3" ["short_description"]=> string(90) "Das Museum und die archäologische Stätte Cueva Pintada in Galdar sind ein Pflichtbesuch!" ["city"]=> string(3) "100" ["related_experiences"]=> string(13) " 359 331 319 " ["visible"]=> string(1) "1" ["draft"]=> string(1) "0" ["admin_only_section"]=> string(1) "0" ["autosaved"]=> string(1) "0" ["builder"]=> string(0) "" ["controlador"]=> string(0) "" ["precontrolador"]=> string(0) "" ["tableName"]=> string(11) "experiences" ["image"]=> array(1) { [0]=> array(13) { ["num"]=> string(5) "59741" ["order"]=> string(10) "1614691754" ["tableName"]=> string(11) "experiences" ["fieldName"]=> string(5) "image" ["recordNum"]=> string(3) "360" ["filePath"]=> string(95) "/var/www/vhosts/villagrancanaria.com/httpdocs/cms/uploads/Cueva_Pintada_Galdar_Gran_Canaria.jpg" ["urlPath"]=> string(50) "/cms/uploads/Cueva_Pintada_Galdar_Gran_Canaria.jpg" ["info1"]=> string(0) "" ["info2"]=> string(0) "" ["info3"]=> string(0) "" ["info4"]=> string(0) "" ["info5"]=> string(0) "" ["alt"]=> string(33) "cueva pintada galdar gran canaria" } } ["main_image"]=> array(0) { } ["gallery"]=> array(0) { } ["experience_type_bd"]=> array(1) { [0]=> array(17) { ["num"]=> string(1) "3" ["createdDate"]=> string(19) "2020-01-30 15:20:56" ["createdByUserNum"]=> string(3) "102" ["updatedDate"]=> string(19) "2022-03-29 09:40:49" ["updatedByUserNum"]=> string(3) "514" ["dragSortOrder"]=> string(1) "4" ["enlace"]=> string(22) "/de/erlebnisse/kultur/" ["name"]=> string(6) "Kultur" ["titulo_de_pagina"]=> string(27) "Kultur - Villa Gran Canaria" ["metatag_descripcion"]=> string(193) "Die Kanarischen Inseln bieten eine unendliche Anzahl kultureller Attraktionen für ein breites Publikum. Entdecke mit der Villa Gran Canaria die traditionellsten Aspekte der kanarischen Kultur." ["visible"]=> string(1) "1" ["tableName"]=> string(16) "experience_types" ["image"]=> array(1) { [0]=> array(13) { ["num"]=> string(3) "968" ["order"]=> string(10) "1580397653" ["tableName"]=> string(16) "experience_types" ["fieldName"]=> string(5) "image" ["recordNum"]=> string(1) "3" ["filePath"]=> string(84) "/var/www/vhosts/villagrancanaria.plandeweb.com/httpdocs/cms/uploads/experience_3.png" ["urlPath"]=> string(29) "/cms/uploads/experience_3.png" ["info1"]=> string(7) "Cultura" ["info2"]=> string(0) "" ["info3"]=> string(0) "" ["info4"]=> string(0) "" ["info5"]=> string(0) "" ["alt"]=> string(0) "" } } ["icon"]=> array(1) { [0]=> array(13) { ["num"]=> string(4) "1052" ["order"]=> string(10) "1584018542" ["tableName"]=> string(16) "experience_types" ["fieldName"]=> string(4) "icon" ["recordNum"]=> string(1) "3" ["filePath"]=> string(78) "/var/www/vhosts/villagrancanaria.plandeweb.com/httpdocs/cms/uploads/museum.png" ["urlPath"]=> string(23) "/cms/uploads/museum.png" ["info1"]=> string(0) "" ["info2"]=> string(0) "" ["info3"]=> string(0) "" ["info4"]=> string(0) "" ["info5"]=> string(0) "" ["alt"]=> string(0) "" } } ["banner_images"]=> array(1) { [0]=> array(13) { ["num"]=> string(4) "1095" ["order"]=> string(10) "1584532984" ["tableName"]=> string(16) "experience_types" ["fieldName"]=> string(13) "banner_images" ["recordNum"]=> string(1) "3" ["filePath"]=> string(120) "/var/www/vhosts/villagrancanaria.plandeweb.com/httpdocs/cms/uploads/san_fermin_pamplona_navarra_0D7Wtqhe_AQ_unsplash.jpg" ["urlPath"]=> string(65) "/cms/uploads/san_fermin_pamplona_navarra_0D7Wtqhe_AQ_unsplash.jpg" ["info1"]=> string(0) "" ["info2"]=> string(0) "" ["info3"]=> string(0) "" ["info4"]=> string(0) "" ["info5"]=> string(0) "" ["alt"]=> string(0) "" } } ["breadcrumbField"]=> string(0) "" ["mainFieldBreadcrumb"]=> string(6) "Kultur" } } ["city_bd"]=> array(1) { [0]=> array(38) { ["num"]=> string(1) "1" ["createdDate"]=> string(19) "2020-09-10 16:08:18" ["createdByUserNum"]=> string(1) "1" ["updatedDate"]=> string(19) "2025-04-22 15:29:41" ["updatedByUserNum"]=> string(4) "1775" ["dragSortOrder"]=> string(10) "1737307885" ["name"]=> string(12) "Gran Canaria" ["booki_id"]=> string(3) "100" ["booki_name"]=> string(12) "GRAN CANARIA" ["booki_active"]=> string(1) "1" ["enlace"]=> string(17) "/de/gran-canaria/" ["description"]=> string(155) "Entdecken Sie die besten Unterkünfte auf Gran Canaria: Ferienhaus, Ferienwohnung, Villa oder Bungalow für Familien, Gruppen & Paare. Jetzt direkt buchen!" ["visible"]=> string(1) "1" ["visible_experiencias"]=> string(1) "1" ["booki_exists"]=> string(1) "1" ["titulo_de_pagina"]=> string(61) "Ferienhäuser & Wohnungen auf Gran Canaria | VillaGranCanaria" ["metatag_descripcion"]=> string(155) "Entdecken Sie die besten Unterkünfte auf Gran Canaria: Ferienhaus, Ferienwohnung, Villa oder Bungalow für Familien, Gruppen & Paare. Jetzt direkt buchen!" ["h1"]=> string(40) "Ferienunterkunft auf Gran Canaria mieten" ["content"]=> string(8652) "<h2 class="text-3xl m-0 mb-3" style="text-align:justify;"><span style="background-color:transparent;"><strong>Arten von Ferienunterkünften auf Gran Canaria: Villen, Apartments und mehr </strong></span></h2><p style="text-align:justify;"><span style="background-color:transparent;">Sie möchten Ihren nächsten Urlaub auf der wunderschönen Insel Gran Canaria verbringen und suchen eine passende Ferienunterkunft? Gran Canaria bietet eine riesige Auswahl an Unterkünften für jeden Geschmack von exklusiven Villen, familienfreundlichen Ferienwohnungen, günstigen Bungalows bis hin zu charmanten Landhäusern. In unserem umfangreichen Katalog finden Sie alle Annehmlichkeiten, die Sie für einen unvergesslichen Urlaub auf Gran Canaria benötigen.</span></p><p style="text-align:justify;"> </p><h3 class="text-2xl m-0 mb-3" style="text-align:justify;"><a href="https://villagrancanaria.com/de/gran-canaria/villa/"><span style="background-color:transparent;"><strong>Villen</strong></span></a><span style="background-color:transparent;"><strong> </strong></span></h3><p style="text-align:justify;"><span style="background-color:transparent;">Eine Villa ist wahrscheinlich die beste Wahl für alle, die maximale Privatsphäre und Komfort suchen. Unsere Villen auf Gran Canaria sind in der Regel großzügig geschnitten, bieten viel Platz und liegen in ruhigen, naturnahen Lagen. Sie verfügen über Annehmlichkeiten wie einen privaten Pool, Garten und komplett ausgestattete Küche. Ideal für Familien, Gruppen oder alle, die Wert auf Exklusivität legen.</span></p><p> </p><p style="text-align:justify;"><span style="background-color:transparent;">Bei VillaGranCanaria sind wir Experten für die Vermietung verschiedenster Villen auf Gran Canaria:</span></p><p style="text-align:justify;"> </p><ul class='bullet'><li class="relative ml-5 list-disc"><span style="background-color:transparent;"><strong>Villen mit privatem Pool:</strong> Genießen Sie ein erfrischendes Bad in Ihrem eigenen Pool ganz privat und ungestört.</span></li><li class="relative ml-5 list-disc"><span style="background-color:transparent;"><strong>Luxusvillen:</strong> Gönnen Sie sich eine exklusive Villa mit höchstem Komfort, moderner Ausstattung und traumhafter Aussicht.</span></li><li class="relative ml-5 list-disc"><span style="background-color:transparent;"><strong>Villen in Strandnähe:</strong> Wachen Sie mit Meeresrauschen auf und genießen Sie Sonnenuntergänge direkt am Meer, perfekte Lage für Strandliebhaber.</span></li><li class="relative ml-5 list-disc"><span style="background-color:transparent;"><strong>Günstige Villen:</strong> Hochwertige Unterkunft zu einem fairen Preis sparen Sie, ohne auf Komfort und Platz zu verzichten.</span></li><li class="relative ml-5 list-disc"><span style="background-color:transparent;"><strong>Villen für Gruppen und Familien:</strong> Die ideale Option für Familien mit Kindern oder Freundesgruppen, die gemeinsam entspannen möchten.</span></li></ul><p style="text-align:justify;"> </p><h3 class="text-2xl m-0 mb-3" style="text-align:justify;"><a href="https://villagrancanaria.com/de/gran-canaria/apartments/"><span style="background-color:transparent;"><strong>Apartments</strong></span></a><span style="background-color:transparent;"><strong> </strong></span></h3><p style="text-align:justify;"><span style="background-color:transparent;">Wer sich für eine Ferienwohnung oder ein Apartment auf Gran Canaria entscheidet, verbringt meist viel Zeit beim Erkunden der Insel. Trotzdem bieten unsere Apartments höchsten Komfort und eine perfekte Lage:</span></p><p style="text-align:justify;"> </p><ul class='bullet'><li class="relative ml-5 list-disc"><span style="background-color:transparent;"><strong>Apartments in Strandnähe:</strong> Nur wenige Meter vom Meer entfernt, ideal für alle, die das Strandleben lieben.</span></li><li class="relative ml-5 list-disc"><span style="background-color:transparent;"><strong>Stadtapartments:</strong> Perfekt für alle, die das urbane Leben und die Vielfalt der Städte Gran Canarias entdecken möchten.</span></li><li class="relative ml-5 list-disc"><span style="background-color:transparent;"><strong>Luxusapartments:</strong> Für stilbewusste Gäste, die Wert auf Design und hochwertige Ausstattung legen.</span></li><li class="relative ml-5 list-disc"><span style="background-color:transparent;"><strong>Günstige Apartments:</strong> Preiswerte Ferienwohnungen mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis, ideal für Sparfüchse.</span></li></ul><p> </p><h3 class="text-2xl m-0 mb-3" style="text-align:justify;"><a href="https://villagrancanaria.com/de/gran-canaria/bungalow/"><span style="background-color:transparent;"><strong>Bungalows</strong></span></a></h3><p style="text-align:justify;"><span style="background-color:transparent;">Bungalows sind eine erschwingliche und beliebte Option für Ihren Urlaub auf Gran Canaria. Sie befinden sich meist in ruhigen und natürlichen Umgebungen und bieten eine entspannte, familiäre Atmosphäre. Unsere Bungalows verfügen über <strong>Küche</strong>, <strong>Garten</strong>, <strong>Terrasse</strong> und oft auch eine <strong>Gemeinschaftspool</strong>.</span></p><p> </p><p style="text-align:justify;"><span style="background-color:transparent;">Unsere Auswahl bei VillaGranCanaria:</span></p><p style="text-align:justify;"> </p><ul class='bullet'><li class="relative ml-5 list-disc"><span style="background-color:transparent;"><strong>Bungalows in Strandnähe:</strong> Genießen Sie den schnellen Zugang zum Meer und traumhafte Ausblicke, die beste Lage für Strandfans!</span></li><li class="relative ml-5 list-disc"><span style="background-color:transparent;"><strong>Luxus-Bungalows</strong>: Erleben Sie höchsten Komfort und Exklusivität in einem Deluxe-Bungalow.</span></li><li class="relative ml-5 list-disc"><span style="background-color:transparent;"><strong>Günstige Bungalows:</strong> Sparen Sie Geld, ohne auf Komfort zu verzichten, ideal für Familien und Gruppen.</span></li><li class="relative ml-5 list-disc"><span style="background-color:transparent;"><strong>Bungalows mit privatem Pool:</strong> Entspannen Sie in Ihrem eigenen Pool und genießen Sie absolute Privatsphäre.</span></li></ul><p> </p><h3 class="text-2xl m-0 mb-3" style="text-align:justify;"><a href="https://villagrancanaria.com/de/gran-canaria/landhauser/"><span style="background-color:transparent;"><strong>Landhäuser</strong></span></a></h3><p style="text-align:justify;"><span style="background-color:transparent;">Naturliebhaber kommen auf Gran Canaria voll auf ihre Kosten. Entdecken Sie die beeindruckenden Landschaften der Insel und wohnen Sie in einem unserer charmanten Landhäuser oder Ferienhäuser:</span></p><p style="text-align:justify;"> </p><ul class='bullet'><li class="relative ml-5 list-disc"><a href="https://villagrancanaria.com/de/gran-canaria/landhauser/luxus/"><span style="background-color:transparent;"><strong>Luxus-Landhäuser</strong></span></a><span style="background-color:transparent;"><strong>:</strong> Genießen Sie die Natur mit höchstem Komfort und atemberaubender Aussicht.</span></li><li class="relative ml-5 list-disc"><a href="Landhäuser für Familien auf Gran Canaria"><span style="background-color:transparent;"><strong>Landhäuser für Familien</strong></span></a><span style="background-color:transparent;"><strong>:</strong> Viel Platz und eine gemütliche Atmosphäre für gemeinsame Zeit und Aktivitäten im Freien.</span></li><li class="relative ml-5 list-disc"><a href="https://villagrancanaria.com/de/gran-canaria/landhauser/privatpool/"><span style="background-color:transparent;"><strong>Landhäuser mit privatem Pool</strong></span></a><strong>:</strong><span style="background-color:transparent;"> Privatsphäre und Badespaß in ländlicher Umgebung.</span></li><li class="relative ml-5 list-disc"><a href="https://villagrancanaria.com/de/gran-canaria/landhauser/gunstig/"><span style="background-color:transparent;"><strong>Günstige Landhäuser</strong></span></a><strong>:</strong><span style="background-color:transparent;"> Authentischer Urlaub auf Gran Canaria zum kleinen Preis.</span></li><li class="relative ml-5 list-disc"><a href="https://villagrancanaria.com/de/gran-canaria/landhauser/gruppen/"><span style="background-color:transparent;"><strong>Landhäuser für Gruppen</strong></span></a><span style="background-color:transparent;"><strong>:</strong> Viel Platz für Freundesgruppen oder große Familien in idyllischer Umgebung.</span></li></ul><p> </p>" ["experiences_heading"]=> string(56) "Die besten Ausflüge für deinen Urlaub auf Gran Canaria" ["experiences"]=> string(13) " 362 357 308 " ["faq"]=> string(381) "[{"question":"157"},{"question":"158"},{"question":"159"},{"question":"160"},{"question":"161"},{"question":"162"},{"question":"163"},{"question":"164"},{"question":"165"},{"question":"166"},{"question":"167"},{"question":"168"},{"question":"169"},{"question":"170"},{"question":"171"},{"question":"172"},{"question":"173"},{"question":"174"},{"question":"175"},{"question":"176"}]" ["featured_links_heading"]=> string(0) "" ["faq_heading"]=> string(64) "Häufig gestellte Fragen zu Ferienunterkünften auf Gran Canaria" ["featured_links_heading_2"]=> string(0) "" ["admin_only_section"]=> string(1) "0" ["autosaved"]=> string(1) "0" ["builder"]=> string(0) "" ["controlador"]=> string(0) "" ["precontrolador"]=> string(0) "" ["tableName"]=> string(6) "cities" ["image"]=> array(1) { [0]=> array(13) { ["num"]=> string(4) "1025" ["order"]=> string(10) "1582050855" ["tableName"]=> string(6) "cities" ["fieldName"]=> string(5) "image" ["recordNum"]=> string(1) "1" ["filePath"]=> string(94) "/var/www/vhosts/villagrancanaria.plandeweb.com/httpdocs/cms/uploads/shutterstock_373706371.jpg" ["urlPath"]=> string(39) "/cms/uploads/shutterstock_373706371.jpg" ["info1"]=> string(0) "" ["info2"]=> string(0) "" ["info3"]=> string(0) "" ["info4"]=> string(0) "" ["info5"]=> string(0) "" ["alt"]=> string(35) "alquiler vacacional en gran canaria" } } ["experience_banner_images"]=> array(2) { [0]=> array(13) { ["num"]=> string(4) "1051" ["order"]=> string(10) "1584012649" ["tableName"]=> string(6) "cities" ["fieldName"]=> string(24) "experience_banner_images" ["recordNum"]=> string(1) "1" ["filePath"]=> string(105) "/var/www/vhosts/villagrancanaria.plandeweb.com/httpdocs/cms/uploads/tom_keighley_9dnY4x0MKVY_unsplash.jpg" ["urlPath"]=> string(50) "/cms/uploads/tom_keighley_9dnY4x0MKVY_unsplash.jpg" ["info1"]=> string(0) "" ["info2"]=> string(0) "" ["info3"]=> string(0) "" ["info4"]=> string(0) "" ["info5"]=> string(0) "" ["alt"]=> string(31) "gran canaria casas vacacionales" } [1]=> array(13) { ["num"]=> string(5) "20146" ["order"]=> string(10) "1601386792" ["tableName"]=> string(6) "cities" ["fieldName"]=> string(24) "experience_banner_images" ["recordNum"]=> string(1) "1" ["filePath"]=> string(103) "/var/www/vhosts/villagrancanaria.plandeweb.com/httpdocs/cms/uploads//cms/uploads/2018/03/maspalomas.jpg" ["urlPath"]=> string(35) "/cms/uploads/2018/03/maspalomas.jpg" ["info1"]=> string(0) "" ["info2"]=> string(0) "" ["info3"]=> string(0) "" ["info4"]=> string(0) "" ["info5"]=> string(0) "" ["alt"]=> string(23) "vacaciones gran canaria" } } ["featured_links"]=> array(0) { } ["featured_links_2"]=> array(0) { } ["faq_bd"]=> array(20) { [0]=> array(1) { ["question"]=> string(3) "157" } [1]=> array(1) { ["question"]=> string(3) "158" } [2]=> array(1) { ["question"]=> string(3) "159" } [3]=> array(1) { ["question"]=> string(3) "160" } [4]=> array(1) { ["question"]=> string(3) "161" } [5]=> array(1) { ["question"]=> string(3) "162" } [6]=> array(1) { ["question"]=> string(3) "163" } [7]=> array(1) { ["question"]=> string(3) "164" } [8]=> array(1) { ["question"]=> string(3) "165" } [9]=> array(1) { ["question"]=> string(3) "166" } [10]=> array(1) { ["question"]=> string(3) "167" } [11]=> array(1) { ["question"]=> string(3) "168" } [12]=> array(1) { ["question"]=> string(3) "169" } [13]=> array(1) { ["question"]=> string(3) "170" } [14]=> array(1) { ["question"]=> string(3) "171" } [15]=> array(1) { ["question"]=> string(3) "172" } [16]=> array(1) { ["question"]=> string(3) "173" } [17]=> array(1) { ["question"]=> string(3) "174" } [18]=> array(1) { ["question"]=> string(3) "175" } [19]=> array(1) { ["question"]=> string(3) "176" } } ["breadcrumbField"]=> string(0) "" ["mainFieldBreadcrumb"]=> string(12) "Gran Canaria" } } ["related_experiences_bd"]=> array(3) { [0]=> array(28) { ["num"]=> string(3) "359" ["createdDate"]=> string(19) "2021-02-22 14:42:23" ["createdByUserNum"]=> string(2) "68" ["updatedDate"]=> string(19) "2023-10-06 10:54:12" ["updatedByUserNum"]=> string(3) "440" ["dragSortOrder"]=> string(2) "39" ["enlace"]=> string(34) "/de/erlebnisse/cenobio-de-valeron/" ["title"]=> string(58) "Cenobio de Valerón, das Lager der Ureinwohner der Kanaren" ["content"]=> string(8004) "<p style="text-align:justify;">Das Cenobio de Valerón ist ein klarer Beweis für die enorme kulturelle Entwicklung die Gran Canaria während der vorspanischen Zeit durchmachte. In der Tat kannst du auf der Insel alte archäologische Stätten besuchen und dabei Höhlenmalereien und Grabhügel sehen, die auf Lava gebaut wurden.</p><p style="text-align:justify;"> </p><p style="text-align:justify;">Einer dieser magischen Orte befindet sich im Norden der Insel, in Höhlen, die im Grunde genommen eine gemeinsame Kornkammer von enormen Ausmaßen sind, die die alten Ureinwohner schufen um Getreide zu lagern: die eigentliche Grundlage der Ernährung, wie man an einer der kulinarischen Köstlichkeiten sehen kann: Gofio.</p><p style="text-align:justify;"> </p><p style="text-align:justify;">Wir stehen vor einer Reihe von mehr als 300 Mulden, die vor mehr als 800 Jahren von Steinspitzen in das weiche Gestein gebohrt wurden und auf verschiedenen Ebenen eines hohen Steilhangs der Montaña del Gallego miteinander verbunden sind.</p><p style="text-align:justify;"> </p><p style="text-align:justify;">Es ist ein authentisches Werk prähistorischer Ingenieurskunst, das einen Besuch wert ist, da es nicht nur für die Insel, sondern für das gesamte Kanarische Archipel von kultureller Bedeutung ist. Darüber hinaus machte die strategische Lage des Ortes es zu einer echten natürlichen Festung, da es von außen unbemerkt an einer fast senkrechten Bergwand lag.</p><p style="text-align:justify;"> </p><h2 class="text-3xl m-0 mb-3">Was ist ein cenobio auf Gran Canaria</h2><p style="text-align:justify;">Laut dem spanischen Lexikon <i>Real Academia Espanola</i> ist die Definition von <i>cenobio</i> folgende:</p><p style="text-align:justify;"> </p><p style="margin-left:40px;text-align:justify;">Aus dem spätlat. <i>coenobĭum</i>, und wiederum aus dem byzantisch-griechischem κοινόβιον <i>koinóbion</i>; bedeutet es im Prinzip 'gemeinsames Leben'.</p><p style="margin-left:40px;text-align:justify;"> </p><p style="margin-left:40px;text-align:justify;">1. <i>Kloster</i></p><p style="text-align:justify;"> </p><p style="text-align:justify;">Auf Gran Canaria entspricht dieser Begriff jedoch einer falschen, heute völlig verworfenen Vorstellung und zwar dass die Silos oder Kammern der Anlage wie die Räume eines Klosters gestaltet waren in denen die jungen Frauen der adligen Klasse bis zu ihrer Heirat eingesperrt waren und unter der Obhut der Harimaguadas oder Priesterinnen mit großem sozialen und religiösen Einfluss standen.</p><p style="text-align:justify;"> </p><h2 class="text-3xl m-0 mb-3">Wie kommt man zur archäologischen Stätte Cenobio de Valerón</h2><figure class="image w-full max-w-full flex flex-wrap justify-center mx-auto"><img class="w-full" src="https://villagrancanaria.com/cms/uploads/Cenobio_de_Valeron_en_Gran_Canaria_2.png"></figure><p style="text-align:justify;">Dieses alte Getreidelager befindet sich im Norden von Gran Canaria, in der Gemeinde Santa María de Guía.</p><p style="text-align:justify;"> </p><p style="text-align:justify;">Der Zugang erfolgt aus beiden Richtungen von der Autobahn GC-2, Ausfahrt Nummer 20, die auf den Straßenschildern deutlich ausgeschildert ist.</p><p style="text-align:justify;"> </p><p style="text-align:justify;">Du nimmst dann einfach nur die GC-291 und in weniger als fünf Minuten erreichst du das Gelände, indem du einfach der der Beschilderung folgst.</p><p style="text-align:justify;"> </p><h2 class="text-3xl m-0 mb-3">Wichtige Informationen</h2><p style="text-align:justify;">Einige wichtige Infos über diese archäologische Stätte auf Gran Canaria sind die folgenden.</p><p style="text-align:justify;"> </p><h3 class="text-2xl m-0 mb-3">Strecken und Fahrtdauer</h3><ul class='bullet'><li class="relative ml-5 list-disc" style="text-align:justify;"><strong>Von Las Palmas de Gran Canaria:</strong> 22 km (30 Minuten)</li><li class="relative ml-5 list-disc" style="text-align:justify;"><strong>Von Maspalomas:</strong> 77 km (1 Stunde)</li><li class="relative ml-5 list-disc" style="text-align:justify;"><strong>Von Puerto de Mogán:</strong> 98 km (1 Stunde und 20 Minuten)</li></ul><p> </p><h3 class="text-2xl m-0 mb-3">Öffnungszeiten</h3><p><strong>WINTERÖFFNUNGSZEITEN</strong> (Oktober - März)<br>Dienstag bis Sonntag: 10.00 - 17.00 Uhr</p><p><br><strong>SOMMERÖFFNUNGSZEITEN</strong> (April - September)<br>Dienstag bis Sonntag: 10.00 - 18.00 Uhr<br>Jeden Montag sowie am 1., 5. und 6. Januar, 1. Mai, 24., 25. und 31. Dezember geschlossen.</p><p> </p><h3 class="text-2xl m-0 mb-3">Preis</h3><ul class='bullet'><li class="relative ml-5 list-disc" style="text-align:justify;"><strong>Normaler Eintrittspreis:</strong> 3 €.</li><li class="relative ml-5 list-disc" style="text-align:justify;"><strong>Ermäßigter Preis*:</strong> 2 € (Schulgruppen, außer denen aus der gleichen Gemeinde; Gruppen von mehr als 10 Personen mit vorheriger Anmeldung; Kinder zwischen 10 und 14 Jahren, Inhaber eines Studentenausweises und Personen über 65 Jahre alt).</li><li class="relative ml-5 list-disc" style="text-align:justify;"><strong>Freier Eintritt</strong> für Gruppen von Schulen aus der Gemeinde mit vorher vereinbartem Besuch, Reiseleiter und Lehrer, die die Gruppen begleiten; Kinder unter 10 Jahren; Besucher mit Einschränkungen</li><li class="relative ml-5 list-disc" style="text-align:justify;"><strong>Doppelter Eintritt mit Maipés de Agaete</strong>: 5 €.</li></ul><p style="text-align:justify;"><strong>*</strong>Um den ermäßigten Preis zu bezahlen, muss ordnungsgemäß nachgewiesen werden, dass die Bedingungen für die Anwendung des Rabatts erfüllt werden.</p><p style="text-align:justify;"> </p><p style="text-align:justify;">Führungen, Aktivitäten und Workshops werden für Schülergruppen oder Einzelpersonen ab 10 Mitgliedern angeboten.</p><p style="text-align:justify;"> </p><p style="text-align:justify;">Der Besuch kann nur mit Führung im Voraus gebucht werden.</p><p style="text-align:justify;"> </p><h3 class="text-2xl m-0 mb-3">Adresse</h3><p style="text-align:justify;">Cuesta de Silva, s/n, 35450, Santa María de Guía, Las Palmas, Spanien</p><p style="text-align:justify;"> </p><h3 class="text-2xl m-0 mb-3">Telefon</h3><p style="text-align:justify;">(+34) 618 607 896</p><p style="text-align:justify;"> </p><h3 class="text-2xl m-0 mb-3">Email</h3><p style="text-align:justify;"><a href="mailto:museosyarqueologia@arqueocanaria.com">museosyarqueologia@arqueocanaria.com</a></p><p style="text-align:justify;"> </p><h3 class="text-2xl m-0 mb-3">Internetseite</h3><p style="text-align:justify;"><a href="http://www.arqueologiacanaria.com/Arqueologia_Canaria/Cenobio_de_Valeron.html">http://www.arqueologiacanaria.com/Arqueologia_Canaria/Cenobio_de_Valeron.html</a></p><figure class="image w-full max-w-full flex flex-wrap justify-center mx-auto"><img class="w-full" src="https://villagrancanaria.com/cms/uploads/Cenobio_de_Valeron_en_Canarias_2.jpeg"></figure><h2 class="text-3xl m-0 mb-3">Quellen über Cenobio de Valerón</h2><ul class='bullet'><li class="relative ml-5 list-disc" style="text-align:justify;"><a href="https://www3.gobiernodecanarias.org/medusa/wiki/index.php?title=Cenobio_de_Valer%C3%B3n"><strong>Gobierno de Canarias</strong></a></li><li class="relative ml-5 list-disc" style="text-align:justify;"><a href="https://www.holaislascanarias.com/museos-y-visitas-de-interes/gran-canaria/cenobio-de-valeron/"><strong>Hola Islas Canarias</strong></a></li><li class="relative ml-5 list-disc" style="text-align:justify;"><a href="https://www.grancanaria.com/turismo/es/cultura/espacios-arqueologicos/cenobio-de-valeron/"><strong>Patronato de Turismo de Gran Canaria</strong></a></li><li class="relative ml-5 list-disc" style="text-align:justify;"><a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Cenobio_de_Valer%C3%B3n"><strong>Wikipedia</strong></a></li></ul>" ["titulo_de_pagina"]=> string(56) "▷ Cenobio de Valerón 【 GUIDE 】 - VillaGranCanaria" ["metatag_descripcion"]=> string(127) "Entdecke hier ⬆️ alles über den Cenobio de Valerón. ✅ Eine der wichtigsten archäologischen Stätten auf Gran Canaria." ["experience_type"]=> string(1) "3" ["short_description"]=> string(86) "Genieße eine der wichtigsten archäologischen Stätten der Ureinwohner Gran Canarias." ["city"]=> string(3) "100" ["related_experiences"]=> string(13) " 360 331 319 " ["visible"]=> string(1) "1" ["draft"]=> string(1) "0" ["admin_only_section"]=> string(1) "0" ["autosaved"]=> string(1) "0" ["builder"]=> string(0) "" ["controlador"]=> string(0) "" ["precontrolador"]=> string(0) "" ["tableName"]=> string(11) "experiences" ["image"]=> array(1) { [0]=> array(13) { ["num"]=> string(5) "59736" ["order"]=> string(10) "1614004965" ["tableName"]=> string(11) "experiences" ["fieldName"]=> string(5) "image" ["recordNum"]=> string(3) "359" ["filePath"]=> string(80) "/var/www/vhosts/villagrancanaria.com/httpdocs/cms/uploads/Cenobio_de_Valeron.jpg" ["urlPath"]=> string(35) "/cms/uploads/Cenobio_de_Valeron.jpg" ["info1"]=> string(0) "" ["info2"]=> string(0) "" ["info3"]=> string(0) "" ["info4"]=> string(0) "" ["info5"]=> string(0) "" ["alt"]=> string(18) "cenobio de valeron" } } ["main_image"]=> array(0) { } ["gallery"]=> array(0) { } ["breadcrumbField"]=> string(0) "" ["mainFieldBreadcrumb"]=> string(58) "Cenobio de Valerón, das Lager der Ureinwohner der Kanaren" } [1]=> array(28) { ["num"]=> string(3) "331" ["createdDate"]=> string(19) "2020-07-31 12:12:56" ["createdByUserNum"]=> string(1) "1" ["updatedDate"]=> string(19) "2023-12-07 09:11:33" ["updatedByUserNum"]=> string(4) "1340" ["dragSortOrder"]=> string(2) "22" ["enlace"]=> string(34) "/de/erlebnisse/kanarisches-ringen/" ["title"]=> string(73) "Ringen - traditioneller Sport auf den Kanaren, der Kultur auf den Fersen" ["content"]=> string(14423) "Ringen als traditionelle Sportart: das <strong>Kanarische Ringen</strong> ist im Laufe der Jahrhunderte dank der mündlichen Überlieferung erhalten geblieben. Die alten Kanarier benutzten Ringen zur Durchführung religiöser Rituale, heute werden sie jedoch ausschließlich zu sportlichen Zwecken und an dafür vorgesehenen Orten, sogenannte <em>terrero</em> durchgeführt: eine mit Sand bedeckte Fläche innerhalb zweier Kreise.<br /><br /> Dank der geographischen Lage der Inseln hatte der Einfluss verschiedener Völker dazu beigetragen, dass Spuren hinterlassen wurden.<br /><br /> Ein Beispiel für diesen Einfluss sind die verschiedenen Spiele, die die alten Bewohner der Inseln vor allem dank schriftlicher Quellen erhalten haben und die heute zu einem Kulturerbe geworden sind. Diese Spiele waren das Stockspiel, der Hirtensprung, die <em>Bola Canaria</em> (eine Variante des Boule-Spiels) oder das <strong>Kanarische Ringen</strong>.<br /><br /> Heute kommen wir jedoch auf die Geschichte des Ringens auf den Kanaren zurück um das Konzept, die Entstehung und Entwicklung und die dazugehörigen Regeln zu vertiefen um die Tradition dieses Volkssports besser kennenzulernen.<br /><h2>Was ist der Kanarische Ringkampf?</h2><br /> Ein traditioneller Sport und die beliebteste Sportart auf den Inseln. Die Chroniken der Eroberung spiegelten den kanarischen Ringkampf der Inselbewohner wider, den sie von Generation zu Generation weitergaben.<br /><br /> Diesen Chroniken zufolge war das Ringen die Lösung von Konflikten um den Besitz von Land oder anderen Fragen. Adel, Respekt und Teamgeist sind dabei wichtige Elemente, die bei dieser Art von Kampf wichtig sind.<br /><br /> Ebenso wurde der Kanarische Ringkampf schon immer als Sport für große und rüde Männer angesehen. Um ein Ringer zu sein, muss man diese Anforderungen jedoch nicht erfüllen, denn in diesem Sport spielt Beweglichkeit eine größere Rolle als Stärke, vor allem, wenn man die Schwächen des Gegners erkennt und sie gegen ihn einsetzt, um ihn zu Boden zu stürzen.<br /><br /> Die Kämpfe finden in Runden statt, in denen die Gegner zweier Mannschaften zusammenkommen, die beim Sturz in den Kämpfen ausgeschieden werden.<br /><h2>Geschichte des Kanarischen Ringen</h2><br /> Die ersten kanarischen Kampftechniken wurden zum ersten Mal im Jahr 1420 aufgezeichnet, und die Schiedsrichter, die als "Ehrenmänner" bekannt waren, wurden ebenfalls ernannt.<br /><br /> Der Ursprung dieser Ausführung hat im Laufe der Jahre eine große Debatte ausgelöst. Die am weitesten verbreitete Theorie über die Ursprünge des Kanarischen Ringen ist, dass er von Seiten der Berber aus Nordafrika kommt.<br /><br /> Ein Faktum, das für diese Theorie spricht, ist, dass es eine Reihe von Kämpfen genau wie den kanarischen Ringkampf in Nordafrika gibt und dass sie komplett mit der Kampfform übereinstimmen, der in der Vergangenheit praktiziert wurde.<br /><br /> Experten auf diesem Gebiet teilen den <strong>kanarischen Kampf</strong> in drei Epochen ein:<br /><p style="text-align: center;"><img class="aligncenter size-full wp-image-10254" src="https://villagrancanaria.com/cms/uploads/2020/06/Canarian-wrestling-history.png" alt="canarian wrestling history" width="560" height="290" /></p><br /><br /><h3>Historische Epoche</h3><br /> Es handelt sich um den ursprünglichen Kampf des fünfzehnten Jahrhunderts, der sich durch folgendes auszeichnet:<br /><ul class='bullet'><br /><li>Techniken, die denen von heute ähneln.</li><br /><li>Die Entwicklung des Zweikampfes, die Würde und die Art und Weise des Festhaltens</li><br /><li>Es gibt immer nur einen Kampf</li><br /><li>Man schmierte sich mit Schweinefett ein, um dem Gegner den Griff zu erschweren.</li><br /><li>Die Figur des "Ehrenmannes" beginnt an Gewicht zu gewinnen.</li><br /></ul><br /><h3>Folkloristische Epoche</h3><br /> Wir machen einen Sprung ins 19. Jahrhundert, als der kanarische Ringkampf anfängt seine Wurzeln in der <strong>kanarischen Kultur</strong> zu schlagen und betrachten sie als ein weiteres Beispiel für Folklore und Tradition.<br /><br /> Es ist die Zeit, in der sich die Kämpfe für alle Völker der Inseln zu entwickeln begannen um so die Hindernisse zu überwinden, die ihnen von der damaligen Bourgeoisie auferlegt wurden, die das <strong>Kanarische Ringen</strong> als verächtlich, vulgär und veraltet sah.<br /><br /> Die herausragendsten Merkmale dieser Epoche sind<br /><ul class='bullet'><br /><li>Es gab <strong>keine festgelegten Regeln</strong>, diese wurden vor dem Kampf aufgestellt,</li><br /><li>Die Teams wurden nach Städten oder Regionen zusammengestellt, es gab <strong>keine festen Teams</strong> oder bestimmte Kämpfer in einem Team.</li><br /><li>Die <strong>Kämpfe</strong> fanden bei <strong>Festen oder Veranstaltungen</strong> von großer Bedeutung in den Dörfern statt.</li><br /><li>Unterschiedliche Formen des <strong>Haltegriffs</strong> zwischen Inseln</li><br /></ul><br /><h3>Institutionelle Epoche</h3><br /> Es kommt die Zeit in der das <strong>kanarische Ringen</strong> als Sportart Gestalt anzunehmen beginnt. In den 40er Jahren des 20. Jahrhunderts wurde der Kanarische Ringer-Bund gegründet. Der Sitz variierte nach Provinz, der vollständig vom Spanischen Ringer-Bund abhängig ist.<br /><br /> 1947 wurden die ersten beiden voneinander unabhängigen Bünde gegründet, einer auf der Insel Gran Canaria und der andere auf Teneriffa.<br /><br /> Die ab diesem Zeitpunkt aufgestellten Regeln weisen folgende Merkmale auf:<br /><ul class='bullet'><br /><li><strong>Kampfrichter</strong> nahmen einen wichtigen Platz ein</li><br /><li>12 Kämpfer pro Mannschaft werden zur neuen Regel</li><br /><li>Die Art des Haltegriffs wird auf allen Inseln festgelegt</li><br /><li>Die Kämpfe finden zwischen mehreren Ring-Bünden statt, die geregelte Insel-, Provinz- und Regionalwettbewerbe bilden</li><br /></ul><br /> Ringen auf den Kanaren ist heutzutage ein sehr weit verbreiteter Sport, mit einem unabhängigen Verband auf den Kanaren und zwar auf jeder Insel.<br /><p style="text-align: center;"><img class="aligncenter size-full wp-image-10257" src="https://villagrancanaria.com/cms/uploads/2020/06/Canarian-wrestling-rules.jpg" alt="canarian wrestling rules" width="643" height="362" /></p><br /><br /><h2>Regeln des Kanarischen Ringen</h2><br /> Die Regeln die aufgestellt wurden, erschienen 1870, aber erst 1940 wurden die Bünde gegründet und somit fand auch die Vereinheitlichung der Regeln auf allen Kanarischen Inseln statt.<br /><br /> Im Laufe der Jahre haben diese Regeln jedoch verschiedene Änderungen durchgemacht, bis sie zu dem wurden, was sie heute sind.<br /><br /> Die Regeln, die das <strong>Kanarische Ringen</strong> bestimmen, sind daher die folgenden:<br /><ul class='bullet'><br /><li>Die Kampfdauer beträgt 3 Minuten. In der Form “Alle gegen Alle” beträgt sie 90 Minuten.</li><br /><li>Die einzige Person, die den Kampf unterbrechen kann, ist der Kampfrichter, wobei die Zeit, in der der Kampf unterbrochen wird, abgezogen wird. Währenddessen darf kein Ringer den Platz verlassen sonst gilt das als Aufgeben.</li><br /><li>Der Sturz gilt als gültig, wenn einer der beiden Ringer den Sand mit einem anderen Körperteil als den Füßen berührt</li><br /><li>Im kanarischen Ringkampf kann der Kampfrichter bei gleichzeitigem Sturz "Umsturz" pfeifen.</li><br /><li>Der Sturz, der entsteht, wenn ein Ringer den anderen an der Hand nimmt und ihn zwingt, den Boden zu berühren, wird nicht als gültig angesehen</li><br /><li>Ein Sturz ist dann gültig, wenn der Ringer innerhalb des Feldes fällt oder außerhalb der Linie tritt</li><br /></ul><br /> Innerhalb der Regeln können wir auch fehlerhafte Haltegriffe beim Ringen unterscheiden:<br /><ul class='bullet'><br /><li>Fehlende Stellung zu Beginn des Griffs</li><br /><li>Hände draußen bei Bewegungsunfähigkeit</li><br /><li>Der Griff wird immer mit der linken an der rechten Hand des Gegners ausgeführt, ein plötzlicher Handwechsel ist ein Verstoß</li><br /><li>Wenn durch eine Bewegung ein Gelenk des Gegners gefährdet wird</li><br /><li>Den Kopf auf dem Schlüsselbein oder der Brust des Gegners zu haben.</li><br /><li>Ausführung eines plötzlichen und sehr heftigen Rucks, damit der Gegner seine Hose fallen lässt.</li><br /><li>Respektlosigkeit gegenüber dem Schiedsrichter oder dem Gegner.</li><br /></ul><br /><h2>Wie läuft Kanarisches Ringen ab?</h2><br /> Das kanarische Ringen wird durch einige Techniken ausgeübt, mit denen der Ringer seinen Gegner so weit nieder wirft, dass er mit einem Teil seines Körpers den Sand berührt.<br /><br /> Bei vielen Gelegenheiten im <strong>Kanarischen Ringen</strong> verwendet der Ringer mehr als eine Technik, um seinen Gegner niederzuwerfen, so dass er gewöhnlich eine Kombination dieser ausführt.<br /><br /> Um besser zu verstehen, wie das Spiel läuft, können wir außerdem 3 Arten der Ausführung oder Tricks innerhalb des kanarischen Ringkampfes unterscheiden:<br /><h3>Grifftechnik</h3><br /> Techniken, die darin bestehen, den Gegner so weit wie möglich festzuhalten, um zu versuchen, dass er sein Gleichgewicht verliert und versucht ihn so zu heben. Einige Beispiele für diese Art von Technik sind: der weit verbreitete Oberschenkelfang, “Ziegenbein-”, Sack- oder Knöchelfang.<br /><h3>Blocktechnik</h3><br /> Sie bestehen darin, einen Teil des gegnerischen Körpers mit den Armen oder mit den Beinen aus dem Gleichgewicht zu bringen, um den Gegner niederzuwerfen und in den Sand zu stürzen, ohne dass es dabei zu Verrenkungen oder Erwürgen kommt.<br /><br /> Heute wird das in der Regel mit folgenden Bewegungen durchgeführt: Berührung innen, Berührung oder Beinstellen.<br /><h3>Ablenkungstechnik</h3><br /> Eine Technik die versucht, die Bewegung des Gegners durch die Bewegung des Körpers abzulenken und ihn mit der Körperkraft in den Sand zu werfen. Einige Techniken sind: ablenken, hoch heben und umwerfen, innen berühren und Lücke.<br /><p style="text-align: center;"><img class="aligncenter size-full wp-image-10260" src="https://villagrancanaria.com/cms/uploads/2020/06/Canarian-wrestlers.png" alt="canarian wrestlers" width="220" height="236" /></p><br /><br /><h2>Berühmte Ringer auf den Kanarischen Inseln</h2><br /> Das <strong>Kanarische Ringen</strong> kann ohne seine großen Protagonisten, der Ringer, nicht vollständig verstanden werden.<br /><br /> Große und rüde Menschen, hingegen jedoch nobel und mit einer Sportlichkeit die ein großes Lob verdienen.<br /><br /> Im Laufe der Jahre haben sich viele Ringer auf den Böden der Inseln Duelle geliefert, die alle von großer Bedeutung für die Festigung des <strong>Kanarischen Ringen</strong> als Sportart generell sind und das große Ansehen ermöglichen, das es genießt.<br /><br /> Es gibt jedoch einen besonderen Platz für einige Ringer, die es geschafft haben, den Sprung in die Welt zu schaffen und zwar nicht nur auf nationaler, sondern auch auf internationaler Ebene. Ihre Anerkennung ist dabei bemerkenswert.<br /><br /> Deshalb werden wir Ihnen, die unserer Meinung nach die 3 berühmtesten Ringer des kanarischen Ringkampfes vorstellen.<br /><h3>Francisco Pérez</h3><br /> Einer der bekanntesten Ringer der 90er Jahre und eine Legende des Kanarischen Ringen. Ursprünglich von der Insel El Hierro wurde er zum Wahrzeichen des Volkssportes.<br /><br /> Sein Einsatz war war lobenswert. Er trat an jedem Tag des Jahres 7 Stunden lang an und mit seinen 1,96 und 150 Kilo wurde er zu einer echten Maschine was das Umwerfen seiner Gegner betrifft.<br /><br /> 2007 trat er im Alter von 33 Jahren vorzeitig aufgrund verschiedener Rückenprobleme zurück.<br /><h3>Juan Espino</h3><br /> Zweifelsfrei eines der Vorbilder des Kanarischen Ringen der letzten Jahre. Der Sport lag in der Familie und geht auf viele Generationen zurück. Schon sein Vater und Großvater waren Ringer. Er erreichte das höchste Niveau, das man im kanarischen Ringen erreichen kann. Seine zahlreichen Auszeichnungen und Titel machen ihn zu einer Legende.<br /><br /> Außerdem führte er den Begriff des Kanarischen Ringen auf der ganzen Welt ein und bekam erstellte Bezüge zu koreanischen oder senegalesischen Kämpfen.<br /><h3>Juan Barbuzano Martín</h3><br /> Ebenfalls aus der Insel El Hierro, wie Francisco Pérez, das sein Glück in verschiedenen Arten von Kämpfen versuchte und vor allem im kanarischen Ringen heraussticht. Er gilt als der erste große Ringer der Gegenwart.<br /><br /> Im Alter von 15 Jahren hatte er seinen ersten großen Erfolg, als er einen bereits geweihten Ringer wie Miguel Armas dreimal hintereinander zu Boden schlug. Von da an hatte Barbuzano großartige Leistungen im Kanarischen Ringen der 60er und 70er Jahre, schlug 7 der 12 Mitglieder einer Mannschaft nieder, gewann Meisterschaften der Inselliga und zahlreiche Einzelpreise.<br /><h2>Kanarisches Ringen - Kulturerbe der Kanarischen Inseln</h2><br /> Der kanarische Sport verfügt über Traditionen, die sich im Laufe der Jahre innerhalb des Archipels verfestigt haben, so das Stockspiel oder das Kanarische Boule, aber keines von ihnen hat solche Auswirkungen gehabt wie das <strong>Kanarische Ringen</strong>.<br /><br /> Seit den 80er Jahren des 20. Jahrhunderts wächst das kanarische Ringen hinsichtlich des Teamaufbaus, der Infrastrukturen, des Geldes, das investiert wird, bis es das erreicht, was es heute ist: ein Sport, der tief in den kanarischen Wurzeln vertieft ist.<br /><br /> Es ist jedoch mehr als nur ein 12 gegen 12 - Sport bei dem man einen Gegner besiegen muss um zu gewinnen. Es ist Kultur, ein Symbol der kanarischen Identität, der Traditionen, die von Generation zu Generation weitergegeben wurden und Teil des kulturellen Erbes der Kanarischen Inseln geworden sind.<br /><br /> Kurz gesagt, das <strong>Kanarische Ringen</strong> muss gepflegt, sorgfältig behandelt werden und weiterhin vom Vater auf den Sohn übertragen werden, mit der festen Absicht, unsere Traditionen zu bewahren und dass die Besucher, die jedes Jahr auf die Inseln kommen, ein wenig mehr über unseren Volkssport erfahren." ["titulo_de_pagina"]=> string(57) "Was ist Kanarisches Ringen?【2024】| Villa Gran Canaria" ["metatag_descripcion"]=> string(153) "Entdecke hier! ⬆️ Kanarisches Ringen, ihre Geschichte, bekannte Ringkämpfer und Tradition ✅ Tauche ein in die Geschichte der Kanarischen Inseln." ["experience_type"]=> string(1) "3" ["short_description"]=> string(194) "Entdecken Sie alles über das kanarische Ringen, seine Geschichte, wie es praktiziert wird, die Techniken und die berühmtesten Ringer. Erfahren Sie mehr über die Kultur der Kanarischen Inseln." ["city"]=> string(0) "" ["related_experiences"]=> string(0) "" ["visible"]=> string(1) "1" ["draft"]=> string(1) "0" ["admin_only_section"]=> string(1) "0" ["autosaved"]=> string(1) "0" ["builder"]=> string(0) "" ["controlador"]=> string(0) "" ["precontrolador"]=> string(0) "" ["tableName"]=> string(11) "experiences" ["image"]=> array(1) { [0]=> array(13) { ["num"]=> string(4) "1327" ["order"]=> string(10) "1598354480" ["tableName"]=> string(11) "experiences" ["fieldName"]=> string(5) "image" ["recordNum"]=> string(3) "331" ["filePath"]=> string(106) "/var/www/vhosts/villagrancanaria.plandeweb.com/httpdocs/cms/uploads//cms/uploads/2020/06/Lucha-canaria.jpg" ["urlPath"]=> string(38) "/cms/uploads/2020/06/Lucha-canaria.jpg" ["info1"]=> string(0) "" ["info2"]=> string(0) "" ["info3"]=> string(0) "" ["info4"]=> string(0) "" ["info5"]=> string(0) "" ["alt"]=> string(0) "" } } ["main_image"]=> array(0) { } ["gallery"]=> array(0) { } ["breadcrumbField"]=> string(0) "" ["mainFieldBreadcrumb"]=> string(73) "Ringen - traditioneller Sport auf den Kanaren, der Kultur auf den Fersen" } [2]=> array(28) { ["num"]=> string(3) "319" ["createdDate"]=> string(19) "2019-08-02 09:30:25" ["createdByUserNum"]=> string(1) "1" ["updatedDate"]=> string(19) "2023-02-27 16:09:45" ["updatedByUserNum"]=> string(3) "514" ["dragSortOrder"]=> string(1) "8" ["enlace"]=> string(27) "/de/erlebnisse/risco-caido/" ["title"]=> string(36) "El Risco Caído - ein Weltkulturerbe" ["content"]=> string(6460) "<p>Gehörst du zu denjenigen, die sich gerne kulturell betätigen? Dann wird dich ein Ausflug zum Risco Caído (Gefallene Klippen), der kürzlich von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde, während deines Urlaubs auf Gran Canaria sicher interessieren.</p><p> </p><p>Diese tausendjährige Höhle ist Teil der Gruppe der heiligen Berge von Gran Canaria, die aus etwa 1.500 Höhlen besteht. Der <strong>Risco Caído ist jedoch ein besonderer Ort</strong>, denn seine Symbolik, seine Geschichte und die Art und Weise, wie er uns zeigt, wie das Leben vor der Eroberung war, sind einzigartig.<br><br>Willst du alle Geheimnisse kennenlernen? In diesem Beitrag entdecken wir eines der Juwelen, die Gran Canaria schmücken. Komm und tauche in die Geschichte der runden Insel ein!</p><p> </p><h3 class="text-2xl m-0 mb-3">Der Risco Caído - ein Kunstwerk, das du nicht verpassen darfst<br> </h3><figure class="image w-full max-w-full flex flex-wrap justify-center mx-auto"><img class="w-full" src="https://villagrancanaria.com/cms/uploads/2019/08/monta%C3%B1as-sagradas-de-gran-canaria.jpg" alt="montañas sagradas de gran canaria"></figure><p>Die Natur und die Spuren historischer Ereignisse hinterlassen uns manchmal <strong>Kunstwerke</strong>, an denen wir uns in ihrer ewigen Schönheit erfreuen können.</p><p> </p><p>Dies ist der Fall bei den Heiligen Bergen von Gran Canaria und ihrer emblematischsten Höhle, El Risco Caído, die von der UNESCO auf ihrer letzten Sitzung zum Weltkulturerbe erklärt wurde.<br> </p><p>El Risco Caído befindet sich in der vulkanischen Caldera von Tejeda, einem 18.000 Hektar großen Ort, den Unamuno "versteinerter Sturm" taufte. Unter diesen Bergen ist auch das Vorhandensein des <strong>Roque Nublo</strong> erwähnenswert, einer der besten Orte zum <a href="https://villagrancanaria.com/de/blog/klettern-gran-canaria/"><strong>Klettern auf Gran Canaria</strong></a>.</p><p> </p><p>Willst du wissen, warum sich ein Besuch zum Risco Caído oder anderen Höhlen auf Gran Canaria lohnt? Lese weiter und entdecke, dass die runde Insel viele Geheimnisse verbirgt, die es wert sind, entdeckt zu werden.</p><p> </p><h2 class="text-3xl m-0 mb-3">Entdecke die Geschichte, die der Risco Caído verbirgt<br> </h2><p>Jede Ecke hat ihre Geschichte zu erzählen und der <strong>Risco Caído</strong> und die <strong>Montañas Sagradas</strong> (Heiligen Berge)von Gran Canaria sollten nicht weniger sein.<br> </p><p>Auf jedem Schritt, den wir durch den Risco Caído auf Gran Canarias machen, sind <strong>deutliche Spuren</strong> einer Kultur zu sehen, die nach der kastilischen Eroberung ab dem fünfzehnten Jahrhundert unterworfen und gezwungen war, sich zu vermischen.<br> </p><p>In Risco Caído kannst du sehen, wie die <strong>kanarischen Ureinwohner lebten</strong>, denn es gibt viele Höhlengravuren, Inschriften in líbico-bereguer sowie Überreste der von den Ureinwohnern ausgeübten Subsistenzaktivitäten.</p><p> </p><p>In der Tat kann man deutlich sehen, dass sie Teil einer <strong>Zivilisation</strong> waren, die es verstand, die ihnen <strong>zur Verfügung stehenden Ressourcen</strong> und den Raum optimal zu nutzen, da alle Höhlen zur Getreidelagerung genutzt wurden.</p><p> </p><p>Speziell in der Höhle von Risco Caído befindet sich ein Ort in dem <strong>religiöse Rituale durchgeführt</strong> wurden, voller Magie und Charme, die uns zeigen, wie diese Kultur in ihren Ursprüngen war.</p><p> </p><h2 class="text-3xl m-0 mb-3">Was ist der Risco Caído</h2><p>Innerhalb des Komplexes, der Teil dieser Enklave ist, gibt es zwei Höhlen von besonderer Bedeutung: die C6 und C7, die sich direkt nördlich des Dorfes befinden und wahrscheinlich das Heiligtum der Kanaren in der Mitte des Berges waren.<br> </p><p>Insbesondere die C6-Höhle hat eine besondere kreisförmige Form mit einer parabolischen Kuppel, die in den übrigen Höhlen der Insel selten ist.</p><p><br>Aber das Bemerkenswerteste an dieser Ecke im Risco Caído ist, dass er einen Kanal hat, durch den Sonnen- oder Mondlicht eindringt und sich an allen Wänden der Höhle reflektiert, wodurch die Malereien im Inneren hervorgehoben werden und der Ort diese Aura der Reflexion erhält, die für jedes Heiligtum typisch ist.</p><p> </p><h2 class="text-3xl m-0 mb-3">Andere Höhlen die du besichtigen kannst<br> </h2><figure class="image w-full max-w-full flex flex-wrap justify-center mx-auto"><img class="w-full" src="https://villagrancanaria.com/cms/uploads/2019/08/parajes-naturales-gran-canaria.jpg" alt="parajes naturale sgran canaria"></figure><p>Wenn du denkst, dass <strong>Gran Canaria sich nur für Sonne und Strand</strong> eignet, müssen wir dir sagen, dass du dich täuschst.</p><p> </p><p>Du kannst auf der Insel <strong>wunderschöne Naturlandschaften</strong> finden, die unentbehrlich sind wenn du ihren Ursprung und ihre Geschichte erfahren willst. Tatsächlich kannst du in den Bergen eine Menge Höhlen finden die Zeugen der Ureinwohner waren und sind.<br> </p><h3 class="text-2xl m-0 mb-3">Die Höhlenhäuser von Acusa Seca<br> </h3><p>Sie befinden sich in Tejeda, da es sich um einen Ort mitten in den Bergen handelt, in denen immer noch Reste der Ureinwohner vorhanden sind, sei es in Form von Malereien, alten Scheunen oder Gräber der kanarischen Ureinwohner.</p><p> </p><p>Wenn du ein Naurliebhaber bist, wird dir dieser Ort sehr gut gefallen!</p><p> </p><h3 class="text-2xl m-0 mb-3">Cueva Pintada - "Bemalte Höhle", ein Museum in der Natur<br> </h3><p>Es ist eine der <strong>wichtigsten archäologischen Stätten</strong> auf Gran Canaria. In der Tat befindet sich in dieser Höhle eines der wichtigsten Beispiele für Höhlenkunst.</p><p> </p><p>Es ist einer der Orte, an denen <strong>die meiste Arbeit auf der ganzen Insel geleistet</strong> wurde, denn es ist das Ergebnis von 24 Jahren Arbeit in jeder seiner Ecken, um das historische Erbe der Vorfahren der Insel zu erfassen.</p><p> </p><p>Einer der kuriosesten Funde dieser Stätte sind die <strong>Bestattungs- und Einbalsamierungsriten</strong>, die rund um die Höhle zu finden sind.</p><p> </p><p>Denke daran, dass alle Besuche in diesem Monument nur mit Führung möglich ist. Wenn du also planst, diese Höhle in deiner Reiseroute aufzunehmen, musst du im Voraus einen Termin vereinbaren und dir Gedanken darüber machen.</p>" ["titulo_de_pagina"]=> string(57) "▷ Risco Caído: Ein Weltkulturerbe | Villa Gran Canaria" ["metatag_descripcion"]=> string(108) "Verbringst du deinen Urlaub auf Gran Canaria? Besuche den Risco Caído, ein wahrer Schatz und Weltkulturerbe" ["experience_type"]=> string(1) "3" ["short_description"]=> string(108) "Verbringst du deinen Urlaub auf Gran Canaria? Besuche den Risco Caído, ein wahrer Schatz und Weltkulturerbe" ["city"]=> string(3) "100" ["related_experiences"]=> string(0) "" ["visible"]=> string(1) "1" ["draft"]=> string(1) "0" ["admin_only_section"]=> string(1) "0" ["autosaved"]=> string(1) "0" ["builder"]=> string(0) "" ["controlador"]=> string(0) "" ["precontrolador"]=> string(0) "" ["tableName"]=> string(11) "experiences" ["image"]=> array(1) { [0]=> array(13) { ["num"]=> string(4) "1315" ["order"]=> string(10) "1598354480" ["tableName"]=> string(11) "experiences" ["fieldName"]=> string(5) "image" ["recordNum"]=> string(3) "319" ["filePath"]=> string(104) "/var/www/vhosts/villagrancanaria.plandeweb.com/httpdocs/cms/uploads//cms/uploads/2019/08/risco-caido.jpg" ["urlPath"]=> string(36) "/cms/uploads/2019/08/risco-caido.jpg" ["info1"]=> string(0) "" ["info2"]=> string(0) "" ["info3"]=> string(0) "" ["info4"]=> string(0) "" ["info5"]=> string(0) "" ["alt"]=> string(0) "" } } ["main_image"]=> array(0) { } ["gallery"]=> array(0) { } ["breadcrumbField"]=> string(0) "" ["mainFieldBreadcrumb"]=> string(36) "El Risco Caído - ein Weltkulturerbe" } } ["breadcrumbField"]=> string(0) "" ["mainFieldBreadcrumb"]=> string(90) "Das Museum Cueva Pintada in Gáldar, die Leinwand der ehemaligen Ureinwohner Gran Canarias" } [1]=> array(31) { ["num"]=> string(3) "359" ["createdDate"]=> string(19) "2021-02-22 14:42:23" ["createdByUserNum"]=> string(2) "68" ["updatedDate"]=> string(19) "2023-10-06 10:54:12" ["updatedByUserNum"]=> string(3) "440" ["dragSortOrder"]=> string(2) "39" ["enlace"]=> string(34) "/de/erlebnisse/cenobio-de-valeron/" ["title"]=> string(58) "Cenobio de Valerón, das Lager der Ureinwohner der Kanaren" ["content"]=> string(8004) "<p style="text-align:justify;">Das Cenobio de Valerón ist ein klarer Beweis für die enorme kulturelle Entwicklung die Gran Canaria während der vorspanischen Zeit durchmachte. In der Tat kannst du auf der Insel alte archäologische Stätten besuchen und dabei Höhlenmalereien und Grabhügel sehen, die auf Lava gebaut wurden.</p><p style="text-align:justify;"> </p><p style="text-align:justify;">Einer dieser magischen Orte befindet sich im Norden der Insel, in Höhlen, die im Grunde genommen eine gemeinsame Kornkammer von enormen Ausmaßen sind, die die alten Ureinwohner schufen um Getreide zu lagern: die eigentliche Grundlage der Ernährung, wie man an einer der kulinarischen Köstlichkeiten sehen kann: Gofio.</p><p style="text-align:justify;"> </p><p style="text-align:justify;">Wir stehen vor einer Reihe von mehr als 300 Mulden, die vor mehr als 800 Jahren von Steinspitzen in das weiche Gestein gebohrt wurden und auf verschiedenen Ebenen eines hohen Steilhangs der Montaña del Gallego miteinander verbunden sind.</p><p style="text-align:justify;"> </p><p style="text-align:justify;">Es ist ein authentisches Werk prähistorischer Ingenieurskunst, das einen Besuch wert ist, da es nicht nur für die Insel, sondern für das gesamte Kanarische Archipel von kultureller Bedeutung ist. Darüber hinaus machte die strategische Lage des Ortes es zu einer echten natürlichen Festung, da es von außen unbemerkt an einer fast senkrechten Bergwand lag.</p><p style="text-align:justify;"> </p><h2 class="text-3xl m-0 mb-3">Was ist ein cenobio auf Gran Canaria</h2><p style="text-align:justify;">Laut dem spanischen Lexikon <i>Real Academia Espanola</i> ist die Definition von <i>cenobio</i> folgende:</p><p style="text-align:justify;"> </p><p style="margin-left:40px;text-align:justify;">Aus dem spätlat. <i>coenobĭum</i>, und wiederum aus dem byzantisch-griechischem κοινόβιον <i>koinóbion</i>; bedeutet es im Prinzip 'gemeinsames Leben'.</p><p style="margin-left:40px;text-align:justify;"> </p><p style="margin-left:40px;text-align:justify;">1. <i>Kloster</i></p><p style="text-align:justify;"> </p><p style="text-align:justify;">Auf Gran Canaria entspricht dieser Begriff jedoch einer falschen, heute völlig verworfenen Vorstellung und zwar dass die Silos oder Kammern der Anlage wie die Räume eines Klosters gestaltet waren in denen die jungen Frauen der adligen Klasse bis zu ihrer Heirat eingesperrt waren und unter der Obhut der Harimaguadas oder Priesterinnen mit großem sozialen und religiösen Einfluss standen.</p><p style="text-align:justify;"> </p><h2 class="text-3xl m-0 mb-3">Wie kommt man zur archäologischen Stätte Cenobio de Valerón</h2><figure class="image w-full max-w-full flex flex-wrap justify-center mx-auto"><img class="w-full" src="https://villagrancanaria.com/cms/uploads/Cenobio_de_Valeron_en_Gran_Canaria_2.png"></figure><p style="text-align:justify;">Dieses alte Getreidelager befindet sich im Norden von Gran Canaria, in der Gemeinde Santa María de Guía.</p><p style="text-align:justify;"> </p><p style="text-align:justify;">Der Zugang erfolgt aus beiden Richtungen von der Autobahn GC-2, Ausfahrt Nummer 20, die auf den Straßenschildern deutlich ausgeschildert ist.</p><p style="text-align:justify;"> </p><p style="text-align:justify;">Du nimmst dann einfach nur die GC-291 und in weniger als fünf Minuten erreichst du das Gelände, indem du einfach der der Beschilderung folgst.</p><p style="text-align:justify;"> </p><h2 class="text-3xl m-0 mb-3">Wichtige Informationen</h2><p style="text-align:justify;">Einige wichtige Infos über diese archäologische Stätte auf Gran Canaria sind die folgenden.</p><p style="text-align:justify;"> </p><h3 class="text-2xl m-0 mb-3">Strecken und Fahrtdauer</h3><ul class='bullet'><li class="relative ml-5 list-disc" style="text-align:justify;"><strong>Von Las Palmas de Gran Canaria:</strong> 22 km (30 Minuten)</li><li class="relative ml-5 list-disc" style="text-align:justify;"><strong>Von Maspalomas:</strong> 77 km (1 Stunde)</li><li class="relative ml-5 list-disc" style="text-align:justify;"><strong>Von Puerto de Mogán:</strong> 98 km (1 Stunde und 20 Minuten)</li></ul><p> </p><h3 class="text-2xl m-0 mb-3">Öffnungszeiten</h3><p><strong>WINTERÖFFNUNGSZEITEN</strong> (Oktober - März)<br>Dienstag bis Sonntag: 10.00 - 17.00 Uhr</p><p><br><strong>SOMMERÖFFNUNGSZEITEN</strong> (April - September)<br>Dienstag bis Sonntag: 10.00 - 18.00 Uhr<br>Jeden Montag sowie am 1., 5. und 6. Januar, 1. Mai, 24., 25. und 31. Dezember geschlossen.</p><p> </p><h3 class="text-2xl m-0 mb-3">Preis</h3><ul class='bullet'><li class="relative ml-5 list-disc" style="text-align:justify;"><strong>Normaler Eintrittspreis:</strong> 3 €.</li><li class="relative ml-5 list-disc" style="text-align:justify;"><strong>Ermäßigter Preis*:</strong> 2 € (Schulgruppen, außer denen aus der gleichen Gemeinde; Gruppen von mehr als 10 Personen mit vorheriger Anmeldung; Kinder zwischen 10 und 14 Jahren, Inhaber eines Studentenausweises und Personen über 65 Jahre alt).</li><li class="relative ml-5 list-disc" style="text-align:justify;"><strong>Freier Eintritt</strong> für Gruppen von Schulen aus der Gemeinde mit vorher vereinbartem Besuch, Reiseleiter und Lehrer, die die Gruppen begleiten; Kinder unter 10 Jahren; Besucher mit Einschränkungen</li><li class="relative ml-5 list-disc" style="text-align:justify;"><strong>Doppelter Eintritt mit Maipés de Agaete</strong>: 5 €.</li></ul><p style="text-align:justify;"><strong>*</strong>Um den ermäßigten Preis zu bezahlen, muss ordnungsgemäß nachgewiesen werden, dass die Bedingungen für die Anwendung des Rabatts erfüllt werden.</p><p style="text-align:justify;"> </p><p style="text-align:justify;">Führungen, Aktivitäten und Workshops werden für Schülergruppen oder Einzelpersonen ab 10 Mitgliedern angeboten.</p><p style="text-align:justify;"> </p><p style="text-align:justify;">Der Besuch kann nur mit Führung im Voraus gebucht werden.</p><p style="text-align:justify;"> </p><h3 class="text-2xl m-0 mb-3">Adresse</h3><p style="text-align:justify;">Cuesta de Silva, s/n, 35450, Santa María de Guía, Las Palmas, Spanien</p><p style="text-align:justify;"> </p><h3 class="text-2xl m-0 mb-3">Telefon</h3><p style="text-align:justify;">(+34) 618 607 896</p><p style="text-align:justify;"> </p><h3 class="text-2xl m-0 mb-3">Email</h3><p style="text-align:justify;"><a href="mailto:museosyarqueologia@arqueocanaria.com">museosyarqueologia@arqueocanaria.com</a></p><p style="text-align:justify;"> </p><h3 class="text-2xl m-0 mb-3">Internetseite</h3><p style="text-align:justify;"><a href="http://www.arqueologiacanaria.com/Arqueologia_Canaria/Cenobio_de_Valeron.html">http://www.arqueologiacanaria.com/Arqueologia_Canaria/Cenobio_de_Valeron.html</a></p><figure class="image w-full max-w-full flex flex-wrap justify-center mx-auto"><img class="w-full" src="https://villagrancanaria.com/cms/uploads/Cenobio_de_Valeron_en_Canarias_2.jpeg"></figure><h2 class="text-3xl m-0 mb-3">Quellen über Cenobio de Valerón</h2><ul class='bullet'><li class="relative ml-5 list-disc" style="text-align:justify;"><a href="https://www3.gobiernodecanarias.org/medusa/wiki/index.php?title=Cenobio_de_Valer%C3%B3n"><strong>Gobierno de Canarias</strong></a></li><li class="relative ml-5 list-disc" style="text-align:justify;"><a href="https://www.holaislascanarias.com/museos-y-visitas-de-interes/gran-canaria/cenobio-de-valeron/"><strong>Hola Islas Canarias</strong></a></li><li class="relative ml-5 list-disc" style="text-align:justify;"><a href="https://www.grancanaria.com/turismo/es/cultura/espacios-arqueologicos/cenobio-de-valeron/"><strong>Patronato de Turismo de Gran Canaria</strong></a></li><li class="relative ml-5 list-disc" style="text-align:justify;"><a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Cenobio_de_Valer%C3%B3n"><strong>Wikipedia</strong></a></li></ul>" ["titulo_de_pagina"]=> string(56) "▷ Cenobio de Valerón 【 GUIDE 】 - VillaGranCanaria" ["metatag_descripcion"]=> string(127) "Entdecke hier ⬆️ alles über den Cenobio de Valerón. ✅ Eine der wichtigsten archäologischen Stätten auf Gran Canaria." ["experience_type"]=> string(1) "3" ["short_description"]=> string(86) "Genieße eine der wichtigsten archäologischen Stätten der Ureinwohner Gran Canarias." ["city"]=> string(3) "100" ["related_experiences"]=> string(13) " 360 331 319 " ["visible"]=> string(1) "1" ["draft"]=> string(1) "0" ["admin_only_section"]=> string(1) "0" ["autosaved"]=> string(1) "0" ["builder"]=> string(0) "" ["controlador"]=> string(0) "" ["precontrolador"]=> string(0) "" ["tableName"]=> string(11) "experiences" ["image"]=> array(1) { [0]=> array(13) { ["num"]=> string(5) "59736" ["order"]=> string(10) "1614004965" ["tableName"]=> string(11) "experiences" ["fieldName"]=> string(5) "image" ["recordNum"]=> string(3) "359" ["filePath"]=> string(80) "/var/www/vhosts/villagrancanaria.com/httpdocs/cms/uploads/Cenobio_de_Valeron.jpg" ["urlPath"]=> string(35) "/cms/uploads/Cenobio_de_Valeron.jpg" ["info1"]=> string(0) "" ["info2"]=> string(0) "" ["info3"]=> string(0) "" ["info4"]=> string(0) "" ["info5"]=> string(0) "" ["alt"]=> string(18) "cenobio de valeron" } } ["main_image"]=> array(0) { } ["gallery"]=> array(0) { } ["experience_type_bd"]=> array(1) { [0]=> array(17) { ["num"]=> string(1) "3" ["createdDate"]=> string(19) "2020-01-30 15:20:56" ["createdByUserNum"]=> string(3) "102" ["updatedDate"]=> string(19) "2022-03-29 09:40:49" ["updatedByUserNum"]=> string(3) "514" ["dragSortOrder"]=> string(1) "4" ["enlace"]=> string(22) "/de/erlebnisse/kultur/" ["name"]=> string(6) "Kultur" ["titulo_de_pagina"]=> string(27) "Kultur - Villa Gran Canaria" ["metatag_descripcion"]=> string(193) "Die Kanarischen Inseln bieten eine unendliche Anzahl kultureller Attraktionen für ein breites Publikum. Entdecke mit der Villa Gran Canaria die traditionellsten Aspekte der kanarischen Kultur." ["visible"]=> string(1) "1" ["tableName"]=> string(16) "experience_types" ["image"]=> array(1) { [0]=> array(13) { ["num"]=> string(3) "968" ["order"]=> string(10) "1580397653" ["tableName"]=> string(16) "experience_types" ["fieldName"]=> string(5) "image" ["recordNum"]=> string(1) "3" ["filePath"]=> string(84) "/var/www/vhosts/villagrancanaria.plandeweb.com/httpdocs/cms/uploads/experience_3.png" ["urlPath"]=> string(29) "/cms/uploads/experience_3.png" ["info1"]=> string(7) "Cultura" ["info2"]=> string(0) "" ["info3"]=> string(0) "" ["info4"]=> string(0) "" ["info5"]=> string(0) "" ["alt"]=> string(0) "" } } ["icon"]=> array(1) { [0]=> array(13) { ["num"]=> string(4) "1052" ["order"]=> string(10) "1584018542" ["tableName"]=> string(16) "experience_types" ["fieldName"]=> string(4) "icon" ["recordNum"]=> string(1) "3" ["filePath"]=> string(78) "/var/www/vhosts/villagrancanaria.plandeweb.com/httpdocs/cms/uploads/museum.png" ["urlPath"]=> string(23) "/cms/uploads/museum.png" ["info1"]=> string(0) "" ["info2"]=> string(0) "" ["info3"]=> string(0) "" ["info4"]=> string(0) "" ["info5"]=> string(0) "" ["alt"]=> string(0) "" } } ["banner_images"]=> array(1) { [0]=> array(13) { ["num"]=> string(4) "1095" ["order"]=> string(10) "1584532984" ["tableName"]=> string(16) "experience_types" ["fieldName"]=> string(13) "banner_images" ["recordNum"]=> string(1) "3" ["filePath"]=> string(120) "/var/www/vhosts/villagrancanaria.plandeweb.com/httpdocs/cms/uploads/san_fermin_pamplona_navarra_0D7Wtqhe_AQ_unsplash.jpg" ["urlPath"]=> string(65) "/cms/uploads/san_fermin_pamplona_navarra_0D7Wtqhe_AQ_unsplash.jpg" ["info1"]=> string(0) "" ["info2"]=> string(0) "" ["info3"]=> string(0) "" ["info4"]=> string(0) "" ["info5"]=> string(0) "" ["alt"]=> string(0) "" } } ["breadcrumbField"]=> string(0) "" ["mainFieldBreadcrumb"]=> string(6) "Kultur" } } ["city_bd"]=> array(1) { [0]=> array(38) { ["num"]=> string(1) "1" ["createdDate"]=> string(19) "2020-09-10 16:08:18" ["createdByUserNum"]=> string(1) "1" ["updatedDate"]=> string(19) "2025-04-22 15:29:41" ["updatedByUserNum"]=> string(4) "1775" ["dragSortOrder"]=> string(10) "1737307885" ["name"]=> string(12) "Gran Canaria" ["booki_id"]=> string(3) "100" ["booki_name"]=> string(12) "GRAN CANARIA" ["booki_active"]=> string(1) "1" ["enlace"]=> string(17) "/de/gran-canaria/" ["description"]=> string(155) "Entdecken Sie die besten Unterkünfte auf Gran Canaria: Ferienhaus, Ferienwohnung, Villa oder Bungalow für Familien, Gruppen & Paare. Jetzt direkt buchen!" ["visible"]=> string(1) "1" ["visible_experiencias"]=> string(1) "1" ["booki_exists"]=> string(1) "1" ["titulo_de_pagina"]=> string(61) "Ferienhäuser & Wohnungen auf Gran Canaria | VillaGranCanaria" ["metatag_descripcion"]=> string(155) "Entdecken Sie die besten Unterkünfte auf Gran Canaria: Ferienhaus, Ferienwohnung, Villa oder Bungalow für Familien, Gruppen & Paare. Jetzt direkt buchen!" ["h1"]=> string(40) "Ferienunterkunft auf Gran Canaria mieten" ["content"]=> string(8652) "<h2 class="text-3xl m-0 mb-3" style="text-align:justify;"><span style="background-color:transparent;"><strong>Arten von Ferienunterkünften auf Gran Canaria: Villen, Apartments und mehr </strong></span></h2><p style="text-align:justify;"><span style="background-color:transparent;">Sie möchten Ihren nächsten Urlaub auf der wunderschönen Insel Gran Canaria verbringen und suchen eine passende Ferienunterkunft? Gran Canaria bietet eine riesige Auswahl an Unterkünften für jeden Geschmack von exklusiven Villen, familienfreundlichen Ferienwohnungen, günstigen Bungalows bis hin zu charmanten Landhäusern. In unserem umfangreichen Katalog finden Sie alle Annehmlichkeiten, die Sie für einen unvergesslichen Urlaub auf Gran Canaria benötigen.</span></p><p style="text-align:justify;"> </p><h3 class="text-2xl m-0 mb-3" style="text-align:justify;"><a href="https://villagrancanaria.com/de/gran-canaria/villa/"><span style="background-color:transparent;"><strong>Villen</strong></span></a><span style="background-color:transparent;"><strong> </strong></span></h3><p style="text-align:justify;"><span style="background-color:transparent;">Eine Villa ist wahrscheinlich die beste Wahl für alle, die maximale Privatsphäre und Komfort suchen. Unsere Villen auf Gran Canaria sind in der Regel großzügig geschnitten, bieten viel Platz und liegen in ruhigen, naturnahen Lagen. Sie verfügen über Annehmlichkeiten wie einen privaten Pool, Garten und komplett ausgestattete Küche. Ideal für Familien, Gruppen oder alle, die Wert auf Exklusivität legen.</span></p><p> </p><p style="text-align:justify;"><span style="background-color:transparent;">Bei VillaGranCanaria sind wir Experten für die Vermietung verschiedenster Villen auf Gran Canaria:</span></p><p style="text-align:justify;"> </p><ul class='bullet'><li class="relative ml-5 list-disc"><span style="background-color:transparent;"><strong>Villen mit privatem Pool:</strong> Genießen Sie ein erfrischendes Bad in Ihrem eigenen Pool ganz privat und ungestört.</span></li><li class="relative ml-5 list-disc"><span style="background-color:transparent;"><strong>Luxusvillen:</strong> Gönnen Sie sich eine exklusive Villa mit höchstem Komfort, moderner Ausstattung und traumhafter Aussicht.</span></li><li class="relative ml-5 list-disc"><span style="background-color:transparent;"><strong>Villen in Strandnähe:</strong> Wachen Sie mit Meeresrauschen auf und genießen Sie Sonnenuntergänge direkt am Meer, perfekte Lage für Strandliebhaber.</span></li><li class="relative ml-5 list-disc"><span style="background-color:transparent;"><strong>Günstige Villen:</strong> Hochwertige Unterkunft zu einem fairen Preis sparen Sie, ohne auf Komfort und Platz zu verzichten.</span></li><li class="relative ml-5 list-disc"><span style="background-color:transparent;"><strong>Villen für Gruppen und Familien:</strong> Die ideale Option für Familien mit Kindern oder Freundesgruppen, die gemeinsam entspannen möchten.</span></li></ul><p style="text-align:justify;"> </p><h3 class="text-2xl m-0 mb-3" style="text-align:justify;"><a href="https://villagrancanaria.com/de/gran-canaria/apartments/"><span style="background-color:transparent;"><strong>Apartments</strong></span></a><span style="background-color:transparent;"><strong> </strong></span></h3><p style="text-align:justify;"><span style="background-color:transparent;">Wer sich für eine Ferienwohnung oder ein Apartment auf Gran Canaria entscheidet, verbringt meist viel Zeit beim Erkunden der Insel. Trotzdem bieten unsere Apartments höchsten Komfort und eine perfekte Lage:</span></p><p style="text-align:justify;"> </p><ul class='bullet'><li class="relative ml-5 list-disc"><span style="background-color:transparent;"><strong>Apartments in Strandnähe:</strong> Nur wenige Meter vom Meer entfernt, ideal für alle, die das Strandleben lieben.</span></li><li class="relative ml-5 list-disc"><span style="background-color:transparent;"><strong>Stadtapartments:</strong> Perfekt für alle, die das urbane Leben und die Vielfalt der Städte Gran Canarias entdecken möchten.</span></li><li class="relative ml-5 list-disc"><span style="background-color:transparent;"><strong>Luxusapartments:</strong> Für stilbewusste Gäste, die Wert auf Design und hochwertige Ausstattung legen.</span></li><li class="relative ml-5 list-disc"><span style="background-color:transparent;"><strong>Günstige Apartments:</strong> Preiswerte Ferienwohnungen mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis, ideal für Sparfüchse.</span></li></ul><p> </p><h3 class="text-2xl m-0 mb-3" style="text-align:justify;"><a href="https://villagrancanaria.com/de/gran-canaria/bungalow/"><span style="background-color:transparent;"><strong>Bungalows</strong></span></a></h3><p style="text-align:justify;"><span style="background-color:transparent;">Bungalows sind eine erschwingliche und beliebte Option für Ihren Urlaub auf Gran Canaria. Sie befinden sich meist in ruhigen und natürlichen Umgebungen und bieten eine entspannte, familiäre Atmosphäre. Unsere Bungalows verfügen über <strong>Küche</strong>, <strong>Garten</strong>, <strong>Terrasse</strong> und oft auch eine <strong>Gemeinschaftspool</strong>.</span></p><p> </p><p style="text-align:justify;"><span style="background-color:transparent;">Unsere Auswahl bei VillaGranCanaria:</span></p><p style="text-align:justify;"> </p><ul class='bullet'><li class="relative ml-5 list-disc"><span style="background-color:transparent;"><strong>Bungalows in Strandnähe:</strong> Genießen Sie den schnellen Zugang zum Meer und traumhafte Ausblicke, die beste Lage für Strandfans!</span></li><li class="relative ml-5 list-disc"><span style="background-color:transparent;"><strong>Luxus-Bungalows</strong>: Erleben Sie höchsten Komfort und Exklusivität in einem Deluxe-Bungalow.</span></li><li class="relative ml-5 list-disc"><span style="background-color:transparent;"><strong>Günstige Bungalows:</strong> Sparen Sie Geld, ohne auf Komfort zu verzichten, ideal für Familien und Gruppen.</span></li><li class="relative ml-5 list-disc"><span style="background-color:transparent;"><strong>Bungalows mit privatem Pool:</strong> Entspannen Sie in Ihrem eigenen Pool und genießen Sie absolute Privatsphäre.</span></li></ul><p> </p><h3 class="text-2xl m-0 mb-3" style="text-align:justify;"><a href="https://villagrancanaria.com/de/gran-canaria/landhauser/"><span style="background-color:transparent;"><strong>Landhäuser</strong></span></a></h3><p style="text-align:justify;"><span style="background-color:transparent;">Naturliebhaber kommen auf Gran Canaria voll auf ihre Kosten. Entdecken Sie die beeindruckenden Landschaften der Insel und wohnen Sie in einem unserer charmanten Landhäuser oder Ferienhäuser:</span></p><p style="text-align:justify;"> </p><ul class='bullet'><li class="relative ml-5 list-disc"><a href="https://villagrancanaria.com/de/gran-canaria/landhauser/luxus/"><span style="background-color:transparent;"><strong>Luxus-Landhäuser</strong></span></a><span style="background-color:transparent;"><strong>:</strong> Genießen Sie die Natur mit höchstem Komfort und atemberaubender Aussicht.</span></li><li class="relative ml-5 list-disc"><a href="Landhäuser für Familien auf Gran Canaria"><span style="background-color:transparent;"><strong>Landhäuser für Familien</strong></span></a><span style="background-color:transparent;"><strong>:</strong> Viel Platz und eine gemütliche Atmosphäre für gemeinsame Zeit und Aktivitäten im Freien.</span></li><li class="relative ml-5 list-disc"><a href="https://villagrancanaria.com/de/gran-canaria/landhauser/privatpool/"><span style="background-color:transparent;"><strong>Landhäuser mit privatem Pool</strong></span></a><strong>:</strong><span style="background-color:transparent;"> Privatsphäre und Badespaß in ländlicher Umgebung.</span></li><li class="relative ml-5 list-disc"><a href="https://villagrancanaria.com/de/gran-canaria/landhauser/gunstig/"><span style="background-color:transparent;"><strong>Günstige Landhäuser</strong></span></a><strong>:</strong><span style="background-color:transparent;"> Authentischer Urlaub auf Gran Canaria zum kleinen Preis.</span></li><li class="relative ml-5 list-disc"><a href="https://villagrancanaria.com/de/gran-canaria/landhauser/gruppen/"><span style="background-color:transparent;"><strong>Landhäuser für Gruppen</strong></span></a><span style="background-color:transparent;"><strong>:</strong> Viel Platz für Freundesgruppen oder große Familien in idyllischer Umgebung.</span></li></ul><p> </p>" ["experiences_heading"]=> string(56) "Die besten Ausflüge für deinen Urlaub auf Gran Canaria" ["experiences"]=> string(13) " 362 357 308 " ["faq"]=> string(381) "[{"question":"157"},{"question":"158"},{"question":"159"},{"question":"160"},{"question":"161"},{"question":"162"},{"question":"163"},{"question":"164"},{"question":"165"},{"question":"166"},{"question":"167"},{"question":"168"},{"question":"169"},{"question":"170"},{"question":"171"},{"question":"172"},{"question":"173"},{"question":"174"},{"question":"175"},{"question":"176"}]" ["featured_links_heading"]=> string(0) "" ["faq_heading"]=> string(64) "Häufig gestellte Fragen zu Ferienunterkünften auf Gran Canaria" ["featured_links_heading_2"]=> string(0) "" ["admin_only_section"]=> string(1) "0" ["autosaved"]=> string(1) "0" ["builder"]=> string(0) "" ["controlador"]=> string(0) "" ["precontrolador"]=> string(0) "" ["tableName"]=> string(6) "cities" ["image"]=> array(1) { [0]=> array(13) { ["num"]=> string(4) "1025" ["order"]=> string(10) "1582050855" ["tableName"]=> string(6) "cities" ["fieldName"]=> string(5) "image" ["recordNum"]=> string(1) "1" ["filePath"]=> string(94) "/var/www/vhosts/villagrancanaria.plandeweb.com/httpdocs/cms/uploads/shutterstock_373706371.jpg" ["urlPath"]=> string(39) "/cms/uploads/shutterstock_373706371.jpg" ["info1"]=> string(0) "" ["info2"]=> string(0) "" ["info3"]=> string(0) "" ["info4"]=> string(0) "" ["info5"]=> string(0) "" ["alt"]=> string(35) "alquiler vacacional en gran canaria" } } ["experience_banner_images"]=> array(2) { [0]=> array(13) { ["num"]=> string(4) "1051" ["order"]=> string(10) "1584012649" ["tableName"]=> string(6) "cities" ["fieldName"]=> string(24) "experience_banner_images" ["recordNum"]=> string(1) "1" ["filePath"]=> string(105) "/var/www/vhosts/villagrancanaria.plandeweb.com/httpdocs/cms/uploads/tom_keighley_9dnY4x0MKVY_unsplash.jpg" ["urlPath"]=> string(50) "/cms/uploads/tom_keighley_9dnY4x0MKVY_unsplash.jpg" ["info1"]=> string(0) "" ["info2"]=> string(0) "" ["info3"]=> string(0) "" ["info4"]=> string(0) "" ["info5"]=> string(0) "" ["alt"]=> string(31) "gran canaria casas vacacionales" } [1]=> array(13) { ["num"]=> string(5) "20146" ["order"]=> string(10) "1601386792" ["tableName"]=> string(6) "cities" ["fieldName"]=> string(24) "experience_banner_images" ["recordNum"]=> string(1) "1" ["filePath"]=> string(103) "/var/www/vhosts/villagrancanaria.plandeweb.com/httpdocs/cms/uploads//cms/uploads/2018/03/maspalomas.jpg" ["urlPath"]=> string(35) "/cms/uploads/2018/03/maspalomas.jpg" ["info1"]=> string(0) "" ["info2"]=> string(0) "" ["info3"]=> string(0) "" ["info4"]=> string(0) "" ["info5"]=> string(0) "" ["alt"]=> string(23) "vacaciones gran canaria" } } ["featured_links"]=> array(0) { } ["featured_links_2"]=> array(0) { } ["faq_bd"]=> array(20) { [0]=> array(1) { ["question"]=> string(3) "157" } [1]=> array(1) { ["question"]=> string(3) "158" } [2]=> array(1) { ["question"]=> string(3) "159" } [3]=> array(1) { ["question"]=> string(3) "160" } [4]=> array(1) { ["question"]=> string(3) "161" } [5]=> array(1) { ["question"]=> string(3) "162" } [6]=> array(1) { ["question"]=> string(3) "163" } [7]=> array(1) { ["question"]=> string(3) "164" } [8]=> array(1) { ["question"]=> string(3) "165" } [9]=> array(1) { ["question"]=> string(3) "166" } [10]=> array(1) { ["question"]=> string(3) "167" } [11]=> array(1) { ["question"]=> string(3) "168" } [12]=> array(1) { ["question"]=> string(3) "169" } [13]=> array(1) { ["question"]=> string(3) "170" } [14]=> array(1) { ["question"]=> string(3) "171" } [15]=> array(1) { ["question"]=> string(3) "172" } [16]=> array(1) { ["question"]=> string(3) "173" } [17]=> array(1) { ["question"]=> string(3) "174" } [18]=> array(1) { ["question"]=> string(3) "175" } [19]=> array(1) { ["question"]=> string(3) "176" } } ["breadcrumbField"]=> string(0) "" ["mainFieldBreadcrumb"]=> string(12) "Gran Canaria" } } ["related_experiences_bd"]=> array(3) { [0]=> array(28) { ["num"]=> string(3) "360" ["createdDate"]=> string(19) "2021-03-02 12:51:26" ["createdByUserNum"]=> string(2) "68" ["updatedDate"]=> string(19) "2023-12-07 09:07:32" ["updatedByUserNum"]=> string(4) "1340" ["dragSortOrder"]=> string(2) "40" ["enlace"]=> string(36) "/de/erlebnisse/museum-cueva-pintada/" ["title"]=> string(90) "Das Museum Cueva Pintada in Gáldar, die Leinwand der ehemaligen Ureinwohner Gran Canarias" ["content"]=> string(10921) "<p style="text-align:justify;">Das Museum Cueva Pintada in Gáldar ist eine jener archäologischen Stätten, die durchaus die Hauptrolle in einem Spielfilm spielen könnten. In der Tat kann man sie (natürlich in kleinerem Maßstab) mit der Höhle von Altamira oder der archäologischen Stätte von Atapuerca vergleichen.</p><p style="text-align:justify;"> </p><p style="text-align:justify;">Man geht davon aus, dass die Ureinwohner um das 5. Jahrhundert v. Chr. auf dem Archipel ankamen, so dass die ersten Siedler fast zwei Jahrtausende lang isoliert auf den Inseln lebten und ihre eigene Kultur und Lebensweise schufen, die an eine wilde und vulkanische Umgebung angepasst war.</p><p style="text-align:justify;"> </p><p style="text-align:justify;">Obwohl die meisten von ihnen in Höhlen lebten, gibt es im Norden Gran Canarias Überreste einer alten Siedlung, deren Wirtschaft auf der Jagd, der Viehzucht und der Landwirtschaft basierte: Sektoren, die sie für ihr Überleben am meisten nutzten.</p><p style="text-align:justify;">Zweifellos sind die alten Siedler ein Beispiel für die Entwicklung in einem extremen Lebensraum den man heute aus erster Hand, dank der wichtigen Hinterlassenschaften und archäologischen Spuren erkennen kann, die sie im Laufe der Geschichte an magischen Orten wie diesem hinterlassen haben.</p><h2 class="text-3xl m-0 mb-3">Was ist das Museum und die archäologische Stätte Cueva Pintada in Gáldar</h2><figure class="media"><div data-oembed-url="https://www.youtube.com/watch?v=fRoioRSDW9Q"><div style="position: relative; padding-bottom: 100%; height: 0; padding-bottom: 56.2493%;"><iframe src="https://www.youtube.com/embed/fRoioRSDW9Q" style="position: absolute; width: 100%; height: 100%; top: 0; left: 0;" frameborder="0" allow="autoplay; encrypted-media" allowfullscreen=""></iframe></div></div></figure><p style="text-align:justify;">Die Cueva Pintada ist zusammen mit dem <a target="_blank" rel="noopener" rel="noopener noreferrer" href="https://villagrancanaria.com/de/erlebnisse/cenobio-de-valeron/"><strong>Cenobio de Valerón</strong></a> eine der wichtigsten archäologischen Stätten der Kanarischen Inseln. Es befindet sich auf Gran Canaria, genauer gesagt in der nördlichen Gemeinde Gáldar, die zusammen mit Telde eines der beiden Königreiche war, in die die Insel Tamarán (wie sie früher hieß) aufgeteilt wurde.</p><p style="text-align:justify;"> </p><p style="text-align:justify;">In den letzten Jahren ist sie zu einem Muss für jeden geworden, der die Geschichte der Kanarischen Inseln aus erster Hand kennenlernen möchte, denn es handelt sich um einen Komplex, der aus einem Ortsteil besteht, der eine in den Fels gehauene Höhle umgibt.</p><p style="text-align:justify;"> </p><p style="text-align:justify;">Um Zugang zu erhalten, musst du zunächst einen Steg über die Ruinen einer alten Siedlung überqueren, wo du genau sehen kannst, wie die alten Behausungen der Ureinwohner organisiert und verteilt waren.</p><p style="text-align:justify;"> </p><p style="text-align:justify;">Im Inneren der Höhle kann man die geometrischen Motive sehen, die die Wände schmücken, ein deutlicher Beweis für die künstlerischen Darstellungen der damaligen Zeit, die man dank der Glaskuppel, die das gesamte Gewölbe schützt, aus der Nähe betrachten kann.</p><p style="text-align:justify;"> </p><p style="text-align:justify;">Tatsache ist, dass das Eintauchen in die Vergangenheit durch die Höhlenmalereien ein Erlebnis ist, das man nicht so schnell vergisst: vor authentischen archäologischen Entdeckungen zu stehen und nicht vor einer Nachbildung ist erstaunlich.</p><figure class="image w-full max-w-full flex flex-wrap justify-center mx-auto"><img class="w-full" src="https://villagrancanaria.com/cms/uploads/Cueva_Pintada_de_Galdar_2.jpg"></figure><h2 class="text-3xl m-0 mb-3">Wie kommt man zur archäologischen Stätte Cueva Pintada in Gáldar</h2><h3 class="text-2xl m-0 mb-3">Mit eigenem Wagen</h3><p style="text-align:justify;">Um zu diesem in der Gemeinde Gáldar gelegenen Museum und archäologischen Stätte zu gelangen, nimmst du die Autobahn GC-2 die parallel zur Nordküste der Insel verläuft, bis zur Ausfahrt 25.</p><p style="text-align:justify;"> </p><p style="text-align:justify;">Biege dann am Kreisverkehr rechts in Richtung Gáldar ab und nimm die erste Straße links (Calle Maninidra).</p><p style="text-align:justify;"> </p><p style="text-align:justify;">Da dieses Dorf voller verschlungener Straßen ist, empfiehlt es sich, diese Straße bis zu ihrem Ende zu fahren und das Auto auf dem Parkplatz auf der linken Seite abzustellen.</p><p style="text-align:justify;"> </p><p style="text-align:justify;">Dann gehst du einfach ca. 4 Minuten durch die Guaires-Straße bis zum Ende, biegst rechts in die Andamana-Straße ein, dann links in die Facaracas-Straße und schließlich rechts in die Bentejuí-Straße.</p><h3 class="text-2xl m-0 mb-3">Öffentliche Verkehrsmittel</h3><p style="text-align:justify;"><i>Global, die Busgesellschaft von Gran Canaria (auf dem Archipel Guaguas genannt), verbindet die Hauptstadt der Insel mit dem Dorf Gáldar durch die </i><a target="_blank" rel="noopener" rel="noopener noreferrer" href="https://www.guaguasglobal.com/pdflineas/linea105.pdf"><i><strong>Linie 105</strong></i></a><i>.</i></p><p style="text-align:justify;"> </p><p style="text-align:justify;">Die Route endet an der Bushaltestelle Gáldar, von wo aus du ca. 9 Minuten zur archäologischen Stätte laufen musst.</p><p style="text-align:justify;"> </p><p style="text-align:justify;">Folge einfach der Hauptstraße, biege in die Straße Calle Capitán Quesada ein und laufe bis zum Ende. Links biegst du in die Plaza de Santiago (Endpunkt des <a target="_blank" rel="noopener" rel="noopener noreferrer" href="https://villagrancanaria.com/de/erlebnisse/jakobsweg-gran-canaria/"><strong>Jakobsweges auf Gran Canaria</strong></a>) ein und in ein paar Meter enden wir auf der Straße Calle Bentejuí.</p><h2 class="text-3xl m-0 mb-3">Wichtige Informationen um das Museum Cueva Pintada in Gáldar zu besuchen</h2><p style="text-align:justify;">Einige wichtige Daten für den Besuch der archäologischen Stätte sind folgende:</p><figure class="image w-full max-w-full flex flex-wrap justify-center mx-auto"><img class="w-full" src="https://villagrancanaria.com/cms/uploads/Cueva_Pintada_en_Galdar_2.jpg"></figure><h3 class="text-2xl m-0 mb-3">Streckenlänge und Dauer</h3><ul class='bullet'><li class="relative ml-5 list-disc" style="text-align:justify;"><strong>Von Las Palmas de Gran Canaria aus:</strong> 22 km (30 Minuten).</li><li class="relative ml-5 list-disc" style="text-align:justify;"><strong>Von Maspalomas aus:</strong> 77 km (1 Stunde).</li><li class="relative ml-5 list-disc" style="text-align:justify;"><strong>Von Puerto de Mogán aus:</strong> 98 km (1 Stunde und 20 Minuten).</li></ul><h3 class="text-2xl m-0 mb-3">Öffnungszeiten</h3><p style="text-align:justify;"><strong>Oktober bis Mai</strong></p><ul class='bullet'><li class="relative ml-5 list-disc" style="text-align:justify;">Dienstags bis samstags von 10:00 bis 18:00 Uhr (letzte Führung um 16:30 Uhr).</li><li class="relative ml-5 list-disc" style="text-align:justify;">Sonn-und Feiertagen von 11:00 bis 18:00 Uhr (letzte Führung um 16:30 Uhr).</li></ul><p style="text-align:justify;"><strong>Juni bis September</strong></p><ul class='bullet'><li class="relative ml-5 list-disc" style="text-align:justify;">Dienstags bis samstags von 10:30 bis 19:30 Uhr (letzte Führung um 18:00 Uhr).</li><li class="relative ml-5 list-disc" style="text-align:justify;">Sonn-und Feiertagen von 11:00 bis 19:00 Uhr. (letzte Führung um 17:30 Uhr).</li></ul><p style="text-align:justify;">Das Museum und die archäologische Stätte sind bis eine halbe Stunde vor Schließung zugänglich (allerdings ist es in dieser Zeit nicht möglich, das gesamte Museum zu besichtigen).</p><p style="text-align:justify;"> </p><p style="text-align:justify;">Montags und an folgenden Tagen geschlossen: 1., 5. und 6. Januar; 1. Mai; 24., 25. und 31. Dezember</p><p style="text-align:justify;"> </p><p style="text-align:justify;"><strong>WICHTIG:</strong> aus Gründen der Konservierung ist die Besucherzahl am Tag begrenzt und die Karten sind bis zum Erreichen der vollen Kapazität erhältlich.</p><p style="text-align:justify;"> </p><p style="text-align:justify;"><strong>COVID-19:</strong> Es wird empfohlen sich vor dem Besuch auf der Internetseite über Sicherheitsvorkehrungen zu informieren</p><h3 class="text-2xl m-0 mb-3">Eintrittspreise</h3><ul class='bullet'><li class="relative ml-5 list-disc" style="text-align:justify;"><strong>Regulärer Eintrittspreis:</strong> 6€.</li><li class="relative ml-5 list-disc" style="text-align:justify;"><strong>Ermäßigter Eintrittspreis:</strong> 3€ (über 65 Jahre, Rentner und Studenten bis 23 Jahren).</li><li class="relative ml-5 list-disc" style="text-align:justify;">Eintrittspreis für Gruppen und Großfamilien: 4€ (14 oder mehr Personen und Mitglieder von Großfamilien).</li><li class="relative ml-5 list-disc" style="text-align:justify;"><strong>Freier Eintritt:</strong> Jugendliche unter 18 Jahren, Schulgruppen, Arbeitslose, Personen mit Behinderung und deren Begleitung, Personen mit ICOM Ausweis, Lehrer, offizielle Reiseführer und professionelle Besuche).</li><li class="relative ml-5 list-disc" style="text-align:justify;"><strong>Tag der offenen Tür:</strong> Alle Sonntage im Jahr und an folgenden Tagen: 18. April, 18. und 30. Mai, 25. und 26. Juli und 27. September (mit Ausnahme an Tagen mit Zwangsschließung).</li></ul><figure class="image w-full max-w-full flex flex-wrap justify-center mx-auto"><img class="w-full" src="https://villagrancanaria.com/cms/uploads/Cueva_Pintada_2.jpg"></figure><h3 class="text-2xl m-0 mb-3">Adresse</h3><p style="text-align:justify;">Calle Audiencia, 2, 35460, Gáldar, Gran Canaria, Las Palmas, España.</p><h3 class="text-2xl m-0 mb-3">Telefon</h3><p style="text-align:justify;">(+34) 928 895 746</p><h3 class="text-2xl m-0 mb-3">Email</h3><p style="text-align:justify;"><a href="mailto:cuevapintada@grancanaria.com"><strong>cuevapintada@grancanaria.com</strong></a></p><h3 class="text-2xl m-0 mb-3">Web</h3><p style="text-align:justify;"><a target="_blank" rel="noopener" rel="noopener noreferrer" href="http://www.cuevapintada.com/"><strong>http://www.cuevapintada.com/</strong></a></p><h2 class="text-3xl m-0 mb-3">Quellen über das Museum Cueva Pintada de Gáldar</h2><ul class='bullet'><li class="relative ml-5 list-disc" style="text-align:justify;"><a target="_blank" rel="noopener" rel="noopener noreferrer" href="https://www.grancanaria.com/turismo/de/kultur/die-aborigine-kultur/museum-und-archaeologische-park-der-bemalten-hoehle/"><strong>Tourismuspatronat Gran Canaria</strong></a></li></ul>" ["titulo_de_pagina"]=> string(61) "Das Museum Cueva Pintada【 GUIDE 2024 】 - VillaGranCanaria" ["metatag_descripcion"]=> string(125) "Entdecke hier ⬆️ Alles über das Museum Cueva Pintada in Gáldar✅ Wichtigste archäologische Stätte auf Gran Canaria!" ["experience_type"]=> string(1) "3" ["short_description"]=> string(90) "Das Museum und die archäologische Stätte Cueva Pintada in Galdar sind ein Pflichtbesuch!" ["city"]=> string(3) "100" ["related_experiences"]=> string(13) " 359 331 319 " ["visible"]=> string(1) "1" ["draft"]=> string(1) "0" ["admin_only_section"]=> string(1) "0" ["autosaved"]=> string(1) "0" ["builder"]=> string(0) "" ["controlador"]=> string(0) "" ["precontrolador"]=> string(0) "" ["tableName"]=> string(11) "experiences" ["image"]=> array(1) { [0]=> array(13) { ["num"]=> string(5) "59741" ["order"]=> string(10) "1614691754" ["tableName"]=> string(11) "experiences" ["fieldName"]=> string(5) "image" ["recordNum"]=> string(3) "360" ["filePath"]=> string(95) "/var/www/vhosts/villagrancanaria.com/httpdocs/cms/uploads/Cueva_Pintada_Galdar_Gran_Canaria.jpg" ["urlPath"]=> string(50) "/cms/uploads/Cueva_Pintada_Galdar_Gran_Canaria.jpg" ["info1"]=> string(0) "" ["info2"]=> string(0) "" ["info3"]=> string(0) "" ["info4"]=> string(0) "" ["info5"]=> string(0) "" ["alt"]=> string(33) "cueva pintada galdar gran canaria" } } ["main_image"]=> array(0) { } ["gallery"]=> array(0) { } ["breadcrumbField"]=> string(0) "" ["mainFieldBreadcrumb"]=> string(90) "Das Museum Cueva Pintada in Gáldar, die Leinwand der ehemaligen Ureinwohner Gran Canarias" } [1]=> array(28) { ["num"]=> string(3) "331" ["createdDate"]=> string(19) "2020-07-31 12:12:56" ["createdByUserNum"]=> string(1) "1" ["updatedDate"]=> string(19) "2023-12-07 09:11:33" ["updatedByUserNum"]=> string(4) "1340" ["dragSortOrder"]=> string(2) "22" ["enlace"]=> string(34) "/de/erlebnisse/kanarisches-ringen/" ["title"]=> string(73) "Ringen - traditioneller Sport auf den Kanaren, der Kultur auf den Fersen" ["content"]=> string(14423) "Ringen als traditionelle Sportart: das <strong>Kanarische Ringen</strong> ist im Laufe der Jahrhunderte dank der mündlichen Überlieferung erhalten geblieben. Die alten Kanarier benutzten Ringen zur Durchführung religiöser Rituale, heute werden sie jedoch ausschließlich zu sportlichen Zwecken und an dafür vorgesehenen Orten, sogenannte <em>terrero</em> durchgeführt: eine mit Sand bedeckte Fläche innerhalb zweier Kreise.<br /><br /> Dank der geographischen Lage der Inseln hatte der Einfluss verschiedener Völker dazu beigetragen, dass Spuren hinterlassen wurden.<br /><br /> Ein Beispiel für diesen Einfluss sind die verschiedenen Spiele, die die alten Bewohner der Inseln vor allem dank schriftlicher Quellen erhalten haben und die heute zu einem Kulturerbe geworden sind. Diese Spiele waren das Stockspiel, der Hirtensprung, die <em>Bola Canaria</em> (eine Variante des Boule-Spiels) oder das <strong>Kanarische Ringen</strong>.<br /><br /> Heute kommen wir jedoch auf die Geschichte des Ringens auf den Kanaren zurück um das Konzept, die Entstehung und Entwicklung und die dazugehörigen Regeln zu vertiefen um die Tradition dieses Volkssports besser kennenzulernen.<br /><h2>Was ist der Kanarische Ringkampf?</h2><br /> Ein traditioneller Sport und die beliebteste Sportart auf den Inseln. Die Chroniken der Eroberung spiegelten den kanarischen Ringkampf der Inselbewohner wider, den sie von Generation zu Generation weitergaben.<br /><br /> Diesen Chroniken zufolge war das Ringen die Lösung von Konflikten um den Besitz von Land oder anderen Fragen. Adel, Respekt und Teamgeist sind dabei wichtige Elemente, die bei dieser Art von Kampf wichtig sind.<br /><br /> Ebenso wurde der Kanarische Ringkampf schon immer als Sport für große und rüde Männer angesehen. Um ein Ringer zu sein, muss man diese Anforderungen jedoch nicht erfüllen, denn in diesem Sport spielt Beweglichkeit eine größere Rolle als Stärke, vor allem, wenn man die Schwächen des Gegners erkennt und sie gegen ihn einsetzt, um ihn zu Boden zu stürzen.<br /><br /> Die Kämpfe finden in Runden statt, in denen die Gegner zweier Mannschaften zusammenkommen, die beim Sturz in den Kämpfen ausgeschieden werden.<br /><h2>Geschichte des Kanarischen Ringen</h2><br /> Die ersten kanarischen Kampftechniken wurden zum ersten Mal im Jahr 1420 aufgezeichnet, und die Schiedsrichter, die als "Ehrenmänner" bekannt waren, wurden ebenfalls ernannt.<br /><br /> Der Ursprung dieser Ausführung hat im Laufe der Jahre eine große Debatte ausgelöst. Die am weitesten verbreitete Theorie über die Ursprünge des Kanarischen Ringen ist, dass er von Seiten der Berber aus Nordafrika kommt.<br /><br /> Ein Faktum, das für diese Theorie spricht, ist, dass es eine Reihe von Kämpfen genau wie den kanarischen Ringkampf in Nordafrika gibt und dass sie komplett mit der Kampfform übereinstimmen, der in der Vergangenheit praktiziert wurde.<br /><br /> Experten auf diesem Gebiet teilen den <strong>kanarischen Kampf</strong> in drei Epochen ein:<br /><p style="text-align: center;"><img class="aligncenter size-full wp-image-10254" src="https://villagrancanaria.com/cms/uploads/2020/06/Canarian-wrestling-history.png" alt="canarian wrestling history" width="560" height="290" /></p><br /><br /><h3>Historische Epoche</h3><br /> Es handelt sich um den ursprünglichen Kampf des fünfzehnten Jahrhunderts, der sich durch folgendes auszeichnet:<br /><ul class='bullet'><br /><li>Techniken, die denen von heute ähneln.</li><br /><li>Die Entwicklung des Zweikampfes, die Würde und die Art und Weise des Festhaltens</li><br /><li>Es gibt immer nur einen Kampf</li><br /><li>Man schmierte sich mit Schweinefett ein, um dem Gegner den Griff zu erschweren.</li><br /><li>Die Figur des "Ehrenmannes" beginnt an Gewicht zu gewinnen.</li><br /></ul><br /><h3>Folkloristische Epoche</h3><br /> Wir machen einen Sprung ins 19. Jahrhundert, als der kanarische Ringkampf anfängt seine Wurzeln in der <strong>kanarischen Kultur</strong> zu schlagen und betrachten sie als ein weiteres Beispiel für Folklore und Tradition.<br /><br /> Es ist die Zeit, in der sich die Kämpfe für alle Völker der Inseln zu entwickeln begannen um so die Hindernisse zu überwinden, die ihnen von der damaligen Bourgeoisie auferlegt wurden, die das <strong>Kanarische Ringen</strong> als verächtlich, vulgär und veraltet sah.<br /><br /> Die herausragendsten Merkmale dieser Epoche sind<br /><ul class='bullet'><br /><li>Es gab <strong>keine festgelegten Regeln</strong>, diese wurden vor dem Kampf aufgestellt,</li><br /><li>Die Teams wurden nach Städten oder Regionen zusammengestellt, es gab <strong>keine festen Teams</strong> oder bestimmte Kämpfer in einem Team.</li><br /><li>Die <strong>Kämpfe</strong> fanden bei <strong>Festen oder Veranstaltungen</strong> von großer Bedeutung in den Dörfern statt.</li><br /><li>Unterschiedliche Formen des <strong>Haltegriffs</strong> zwischen Inseln</li><br /></ul><br /><h3>Institutionelle Epoche</h3><br /> Es kommt die Zeit in der das <strong>kanarische Ringen</strong> als Sportart Gestalt anzunehmen beginnt. In den 40er Jahren des 20. Jahrhunderts wurde der Kanarische Ringer-Bund gegründet. Der Sitz variierte nach Provinz, der vollständig vom Spanischen Ringer-Bund abhängig ist.<br /><br /> 1947 wurden die ersten beiden voneinander unabhängigen Bünde gegründet, einer auf der Insel Gran Canaria und der andere auf Teneriffa.<br /><br /> Die ab diesem Zeitpunkt aufgestellten Regeln weisen folgende Merkmale auf:<br /><ul class='bullet'><br /><li><strong>Kampfrichter</strong> nahmen einen wichtigen Platz ein</li><br /><li>12 Kämpfer pro Mannschaft werden zur neuen Regel</li><br /><li>Die Art des Haltegriffs wird auf allen Inseln festgelegt</li><br /><li>Die Kämpfe finden zwischen mehreren Ring-Bünden statt, die geregelte Insel-, Provinz- und Regionalwettbewerbe bilden</li><br /></ul><br /> Ringen auf den Kanaren ist heutzutage ein sehr weit verbreiteter Sport, mit einem unabhängigen Verband auf den Kanaren und zwar auf jeder Insel.<br /><p style="text-align: center;"><img class="aligncenter size-full wp-image-10257" src="https://villagrancanaria.com/cms/uploads/2020/06/Canarian-wrestling-rules.jpg" alt="canarian wrestling rules" width="643" height="362" /></p><br /><br /><h2>Regeln des Kanarischen Ringen</h2><br /> Die Regeln die aufgestellt wurden, erschienen 1870, aber erst 1940 wurden die Bünde gegründet und somit fand auch die Vereinheitlichung der Regeln auf allen Kanarischen Inseln statt.<br /><br /> Im Laufe der Jahre haben diese Regeln jedoch verschiedene Änderungen durchgemacht, bis sie zu dem wurden, was sie heute sind.<br /><br /> Die Regeln, die das <strong>Kanarische Ringen</strong> bestimmen, sind daher die folgenden:<br /><ul class='bullet'><br /><li>Die Kampfdauer beträgt 3 Minuten. In der Form “Alle gegen Alle” beträgt sie 90 Minuten.</li><br /><li>Die einzige Person, die den Kampf unterbrechen kann, ist der Kampfrichter, wobei die Zeit, in der der Kampf unterbrochen wird, abgezogen wird. Währenddessen darf kein Ringer den Platz verlassen sonst gilt das als Aufgeben.</li><br /><li>Der Sturz gilt als gültig, wenn einer der beiden Ringer den Sand mit einem anderen Körperteil als den Füßen berührt</li><br /><li>Im kanarischen Ringkampf kann der Kampfrichter bei gleichzeitigem Sturz "Umsturz" pfeifen.</li><br /><li>Der Sturz, der entsteht, wenn ein Ringer den anderen an der Hand nimmt und ihn zwingt, den Boden zu berühren, wird nicht als gültig angesehen</li><br /><li>Ein Sturz ist dann gültig, wenn der Ringer innerhalb des Feldes fällt oder außerhalb der Linie tritt</li><br /></ul><br /> Innerhalb der Regeln können wir auch fehlerhafte Haltegriffe beim Ringen unterscheiden:<br /><ul class='bullet'><br /><li>Fehlende Stellung zu Beginn des Griffs</li><br /><li>Hände draußen bei Bewegungsunfähigkeit</li><br /><li>Der Griff wird immer mit der linken an der rechten Hand des Gegners ausgeführt, ein plötzlicher Handwechsel ist ein Verstoß</li><br /><li>Wenn durch eine Bewegung ein Gelenk des Gegners gefährdet wird</li><br /><li>Den Kopf auf dem Schlüsselbein oder der Brust des Gegners zu haben.</li><br /><li>Ausführung eines plötzlichen und sehr heftigen Rucks, damit der Gegner seine Hose fallen lässt.</li><br /><li>Respektlosigkeit gegenüber dem Schiedsrichter oder dem Gegner.</li><br /></ul><br /><h2>Wie läuft Kanarisches Ringen ab?</h2><br /> Das kanarische Ringen wird durch einige Techniken ausgeübt, mit denen der Ringer seinen Gegner so weit nieder wirft, dass er mit einem Teil seines Körpers den Sand berührt.<br /><br /> Bei vielen Gelegenheiten im <strong>Kanarischen Ringen</strong> verwendet der Ringer mehr als eine Technik, um seinen Gegner niederzuwerfen, so dass er gewöhnlich eine Kombination dieser ausführt.<br /><br /> Um besser zu verstehen, wie das Spiel läuft, können wir außerdem 3 Arten der Ausführung oder Tricks innerhalb des kanarischen Ringkampfes unterscheiden:<br /><h3>Grifftechnik</h3><br /> Techniken, die darin bestehen, den Gegner so weit wie möglich festzuhalten, um zu versuchen, dass er sein Gleichgewicht verliert und versucht ihn so zu heben. Einige Beispiele für diese Art von Technik sind: der weit verbreitete Oberschenkelfang, “Ziegenbein-”, Sack- oder Knöchelfang.<br /><h3>Blocktechnik</h3><br /> Sie bestehen darin, einen Teil des gegnerischen Körpers mit den Armen oder mit den Beinen aus dem Gleichgewicht zu bringen, um den Gegner niederzuwerfen und in den Sand zu stürzen, ohne dass es dabei zu Verrenkungen oder Erwürgen kommt.<br /><br /> Heute wird das in der Regel mit folgenden Bewegungen durchgeführt: Berührung innen, Berührung oder Beinstellen.<br /><h3>Ablenkungstechnik</h3><br /> Eine Technik die versucht, die Bewegung des Gegners durch die Bewegung des Körpers abzulenken und ihn mit der Körperkraft in den Sand zu werfen. Einige Techniken sind: ablenken, hoch heben und umwerfen, innen berühren und Lücke.<br /><p style="text-align: center;"><img class="aligncenter size-full wp-image-10260" src="https://villagrancanaria.com/cms/uploads/2020/06/Canarian-wrestlers.png" alt="canarian wrestlers" width="220" height="236" /></p><br /><br /><h2>Berühmte Ringer auf den Kanarischen Inseln</h2><br /> Das <strong>Kanarische Ringen</strong> kann ohne seine großen Protagonisten, der Ringer, nicht vollständig verstanden werden.<br /><br /> Große und rüde Menschen, hingegen jedoch nobel und mit einer Sportlichkeit die ein großes Lob verdienen.<br /><br /> Im Laufe der Jahre haben sich viele Ringer auf den Böden der Inseln Duelle geliefert, die alle von großer Bedeutung für die Festigung des <strong>Kanarischen Ringen</strong> als Sportart generell sind und das große Ansehen ermöglichen, das es genießt.<br /><br /> Es gibt jedoch einen besonderen Platz für einige Ringer, die es geschafft haben, den Sprung in die Welt zu schaffen und zwar nicht nur auf nationaler, sondern auch auf internationaler Ebene. Ihre Anerkennung ist dabei bemerkenswert.<br /><br /> Deshalb werden wir Ihnen, die unserer Meinung nach die 3 berühmtesten Ringer des kanarischen Ringkampfes vorstellen.<br /><h3>Francisco Pérez</h3><br /> Einer der bekanntesten Ringer der 90er Jahre und eine Legende des Kanarischen Ringen. Ursprünglich von der Insel El Hierro wurde er zum Wahrzeichen des Volkssportes.<br /><br /> Sein Einsatz war war lobenswert. Er trat an jedem Tag des Jahres 7 Stunden lang an und mit seinen 1,96 und 150 Kilo wurde er zu einer echten Maschine was das Umwerfen seiner Gegner betrifft.<br /><br /> 2007 trat er im Alter von 33 Jahren vorzeitig aufgrund verschiedener Rückenprobleme zurück.<br /><h3>Juan Espino</h3><br /> Zweifelsfrei eines der Vorbilder des Kanarischen Ringen der letzten Jahre. Der Sport lag in der Familie und geht auf viele Generationen zurück. Schon sein Vater und Großvater waren Ringer. Er erreichte das höchste Niveau, das man im kanarischen Ringen erreichen kann. Seine zahlreichen Auszeichnungen und Titel machen ihn zu einer Legende.<br /><br /> Außerdem führte er den Begriff des Kanarischen Ringen auf der ganzen Welt ein und bekam erstellte Bezüge zu koreanischen oder senegalesischen Kämpfen.<br /><h3>Juan Barbuzano Martín</h3><br /> Ebenfalls aus der Insel El Hierro, wie Francisco Pérez, das sein Glück in verschiedenen Arten von Kämpfen versuchte und vor allem im kanarischen Ringen heraussticht. Er gilt als der erste große Ringer der Gegenwart.<br /><br /> Im Alter von 15 Jahren hatte er seinen ersten großen Erfolg, als er einen bereits geweihten Ringer wie Miguel Armas dreimal hintereinander zu Boden schlug. Von da an hatte Barbuzano großartige Leistungen im Kanarischen Ringen der 60er und 70er Jahre, schlug 7 der 12 Mitglieder einer Mannschaft nieder, gewann Meisterschaften der Inselliga und zahlreiche Einzelpreise.<br /><h2>Kanarisches Ringen - Kulturerbe der Kanarischen Inseln</h2><br /> Der kanarische Sport verfügt über Traditionen, die sich im Laufe der Jahre innerhalb des Archipels verfestigt haben, so das Stockspiel oder das Kanarische Boule, aber keines von ihnen hat solche Auswirkungen gehabt wie das <strong>Kanarische Ringen</strong>.<br /><br /> Seit den 80er Jahren des 20. Jahrhunderts wächst das kanarische Ringen hinsichtlich des Teamaufbaus, der Infrastrukturen, des Geldes, das investiert wird, bis es das erreicht, was es heute ist: ein Sport, der tief in den kanarischen Wurzeln vertieft ist.<br /><br /> Es ist jedoch mehr als nur ein 12 gegen 12 - Sport bei dem man einen Gegner besiegen muss um zu gewinnen. Es ist Kultur, ein Symbol der kanarischen Identität, der Traditionen, die von Generation zu Generation weitergegeben wurden und Teil des kulturellen Erbes der Kanarischen Inseln geworden sind.<br /><br /> Kurz gesagt, das <strong>Kanarische Ringen</strong> muss gepflegt, sorgfältig behandelt werden und weiterhin vom Vater auf den Sohn übertragen werden, mit der festen Absicht, unsere Traditionen zu bewahren und dass die Besucher, die jedes Jahr auf die Inseln kommen, ein wenig mehr über unseren Volkssport erfahren." ["titulo_de_pagina"]=> string(57) "Was ist Kanarisches Ringen?【2024】| Villa Gran Canaria" ["metatag_descripcion"]=> string(153) "Entdecke hier! ⬆️ Kanarisches Ringen, ihre Geschichte, bekannte Ringkämpfer und Tradition ✅ Tauche ein in die Geschichte der Kanarischen Inseln." ["experience_type"]=> string(1) "3" ["short_description"]=> string(194) "Entdecken Sie alles über das kanarische Ringen, seine Geschichte, wie es praktiziert wird, die Techniken und die berühmtesten Ringer. Erfahren Sie mehr über die Kultur der Kanarischen Inseln." ["city"]=> string(0) "" ["related_experiences"]=> string(0) "" ["visible"]=> string(1) "1" ["draft"]=> string(1) "0" ["admin_only_section"]=> string(1) "0" ["autosaved"]=> string(1) "0" ["builder"]=> string(0) "" ["controlador"]=> string(0) "" ["precontrolador"]=> string(0) "" ["tableName"]=> string(11) "experiences" ["image"]=> array(1) { [0]=> array(13) { ["num"]=> string(4) "1327" ["order"]=> string(10) "1598354480" ["tableName"]=> string(11) "experiences" ["fieldName"]=> string(5) "image" ["recordNum"]=> string(3) "331" ["filePath"]=> string(106) "/var/www/vhosts/villagrancanaria.plandeweb.com/httpdocs/cms/uploads//cms/uploads/2020/06/Lucha-canaria.jpg" ["urlPath"]=> string(38) "/cms/uploads/2020/06/Lucha-canaria.jpg" ["info1"]=> string(0) "" ["info2"]=> string(0) "" ["info3"]=> string(0) "" ["info4"]=> string(0) "" ["info5"]=> string(0) "" ["alt"]=> string(0) "" } } ["main_image"]=> array(0) { } ["gallery"]=> array(0) { } ["breadcrumbField"]=> string(0) "" ["mainFieldBreadcrumb"]=> string(73) "Ringen - traditioneller Sport auf den Kanaren, der Kultur auf den Fersen" } [2]=> array(28) { ["num"]=> string(3) "319" ["createdDate"]=> string(19) "2019-08-02 09:30:25" ["createdByUserNum"]=> string(1) "1" ["updatedDate"]=> string(19) "2023-02-27 16:09:45" ["updatedByUserNum"]=> string(3) "514" ["dragSortOrder"]=> string(1) "8" ["enlace"]=> string(27) "/de/erlebnisse/risco-caido/" ["title"]=> string(36) "El Risco Caído - ein Weltkulturerbe" ["content"]=> string(6460) "<p>Gehörst du zu denjenigen, die sich gerne kulturell betätigen? Dann wird dich ein Ausflug zum Risco Caído (Gefallene Klippen), der kürzlich von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde, während deines Urlaubs auf Gran Canaria sicher interessieren.</p><p> </p><p>Diese tausendjährige Höhle ist Teil der Gruppe der heiligen Berge von Gran Canaria, die aus etwa 1.500 Höhlen besteht. Der <strong>Risco Caído ist jedoch ein besonderer Ort</strong>, denn seine Symbolik, seine Geschichte und die Art und Weise, wie er uns zeigt, wie das Leben vor der Eroberung war, sind einzigartig.<br><br>Willst du alle Geheimnisse kennenlernen? In diesem Beitrag entdecken wir eines der Juwelen, die Gran Canaria schmücken. Komm und tauche in die Geschichte der runden Insel ein!</p><p> </p><h3 class="text-2xl m-0 mb-3">Der Risco Caído - ein Kunstwerk, das du nicht verpassen darfst<br> </h3><figure class="image w-full max-w-full flex flex-wrap justify-center mx-auto"><img class="w-full" src="https://villagrancanaria.com/cms/uploads/2019/08/monta%C3%B1as-sagradas-de-gran-canaria.jpg" alt="montañas sagradas de gran canaria"></figure><p>Die Natur und die Spuren historischer Ereignisse hinterlassen uns manchmal <strong>Kunstwerke</strong>, an denen wir uns in ihrer ewigen Schönheit erfreuen können.</p><p> </p><p>Dies ist der Fall bei den Heiligen Bergen von Gran Canaria und ihrer emblematischsten Höhle, El Risco Caído, die von der UNESCO auf ihrer letzten Sitzung zum Weltkulturerbe erklärt wurde.<br> </p><p>El Risco Caído befindet sich in der vulkanischen Caldera von Tejeda, einem 18.000 Hektar großen Ort, den Unamuno "versteinerter Sturm" taufte. Unter diesen Bergen ist auch das Vorhandensein des <strong>Roque Nublo</strong> erwähnenswert, einer der besten Orte zum <a href="https://villagrancanaria.com/de/blog/klettern-gran-canaria/"><strong>Klettern auf Gran Canaria</strong></a>.</p><p> </p><p>Willst du wissen, warum sich ein Besuch zum Risco Caído oder anderen Höhlen auf Gran Canaria lohnt? Lese weiter und entdecke, dass die runde Insel viele Geheimnisse verbirgt, die es wert sind, entdeckt zu werden.</p><p> </p><h2 class="text-3xl m-0 mb-3">Entdecke die Geschichte, die der Risco Caído verbirgt<br> </h2><p>Jede Ecke hat ihre Geschichte zu erzählen und der <strong>Risco Caído</strong> und die <strong>Montañas Sagradas</strong> (Heiligen Berge)von Gran Canaria sollten nicht weniger sein.<br> </p><p>Auf jedem Schritt, den wir durch den Risco Caído auf Gran Canarias machen, sind <strong>deutliche Spuren</strong> einer Kultur zu sehen, die nach der kastilischen Eroberung ab dem fünfzehnten Jahrhundert unterworfen und gezwungen war, sich zu vermischen.<br> </p><p>In Risco Caído kannst du sehen, wie die <strong>kanarischen Ureinwohner lebten</strong>, denn es gibt viele Höhlengravuren, Inschriften in líbico-bereguer sowie Überreste der von den Ureinwohnern ausgeübten Subsistenzaktivitäten.</p><p> </p><p>In der Tat kann man deutlich sehen, dass sie Teil einer <strong>Zivilisation</strong> waren, die es verstand, die ihnen <strong>zur Verfügung stehenden Ressourcen</strong> und den Raum optimal zu nutzen, da alle Höhlen zur Getreidelagerung genutzt wurden.</p><p> </p><p>Speziell in der Höhle von Risco Caído befindet sich ein Ort in dem <strong>religiöse Rituale durchgeführt</strong> wurden, voller Magie und Charme, die uns zeigen, wie diese Kultur in ihren Ursprüngen war.</p><p> </p><h2 class="text-3xl m-0 mb-3">Was ist der Risco Caído</h2><p>Innerhalb des Komplexes, der Teil dieser Enklave ist, gibt es zwei Höhlen von besonderer Bedeutung: die C6 und C7, die sich direkt nördlich des Dorfes befinden und wahrscheinlich das Heiligtum der Kanaren in der Mitte des Berges waren.<br> </p><p>Insbesondere die C6-Höhle hat eine besondere kreisförmige Form mit einer parabolischen Kuppel, die in den übrigen Höhlen der Insel selten ist.</p><p><br>Aber das Bemerkenswerteste an dieser Ecke im Risco Caído ist, dass er einen Kanal hat, durch den Sonnen- oder Mondlicht eindringt und sich an allen Wänden der Höhle reflektiert, wodurch die Malereien im Inneren hervorgehoben werden und der Ort diese Aura der Reflexion erhält, die für jedes Heiligtum typisch ist.</p><p> </p><h2 class="text-3xl m-0 mb-3">Andere Höhlen die du besichtigen kannst<br> </h2><figure class="image w-full max-w-full flex flex-wrap justify-center mx-auto"><img class="w-full" src="https://villagrancanaria.com/cms/uploads/2019/08/parajes-naturales-gran-canaria.jpg" alt="parajes naturale sgran canaria"></figure><p>Wenn du denkst, dass <strong>Gran Canaria sich nur für Sonne und Strand</strong> eignet, müssen wir dir sagen, dass du dich täuschst.</p><p> </p><p>Du kannst auf der Insel <strong>wunderschöne Naturlandschaften</strong> finden, die unentbehrlich sind wenn du ihren Ursprung und ihre Geschichte erfahren willst. Tatsächlich kannst du in den Bergen eine Menge Höhlen finden die Zeugen der Ureinwohner waren und sind.<br> </p><h3 class="text-2xl m-0 mb-3">Die Höhlenhäuser von Acusa Seca<br> </h3><p>Sie befinden sich in Tejeda, da es sich um einen Ort mitten in den Bergen handelt, in denen immer noch Reste der Ureinwohner vorhanden sind, sei es in Form von Malereien, alten Scheunen oder Gräber der kanarischen Ureinwohner.</p><p> </p><p>Wenn du ein Naurliebhaber bist, wird dir dieser Ort sehr gut gefallen!</p><p> </p><h3 class="text-2xl m-0 mb-3">Cueva Pintada - "Bemalte Höhle", ein Museum in der Natur<br> </h3><p>Es ist eine der <strong>wichtigsten archäologischen Stätten</strong> auf Gran Canaria. In der Tat befindet sich in dieser Höhle eines der wichtigsten Beispiele für Höhlenkunst.</p><p> </p><p>Es ist einer der Orte, an denen <strong>die meiste Arbeit auf der ganzen Insel geleistet</strong> wurde, denn es ist das Ergebnis von 24 Jahren Arbeit in jeder seiner Ecken, um das historische Erbe der Vorfahren der Insel zu erfassen.</p><p> </p><p>Einer der kuriosesten Funde dieser Stätte sind die <strong>Bestattungs- und Einbalsamierungsriten</strong>, die rund um die Höhle zu finden sind.</p><p> </p><p>Denke daran, dass alle Besuche in diesem Monument nur mit Führung möglich ist. Wenn du also planst, diese Höhle in deiner Reiseroute aufzunehmen, musst du im Voraus einen Termin vereinbaren und dir Gedanken darüber machen.</p>" ["titulo_de_pagina"]=> string(57) "▷ Risco Caído: Ein Weltkulturerbe | Villa Gran Canaria" ["metatag_descripcion"]=> string(108) "Verbringst du deinen Urlaub auf Gran Canaria? Besuche den Risco Caído, ein wahrer Schatz und Weltkulturerbe" ["experience_type"]=> string(1) "3" ["short_description"]=> string(108) "Verbringst du deinen Urlaub auf Gran Canaria? Besuche den Risco Caído, ein wahrer Schatz und Weltkulturerbe" ["city"]=> string(3) "100" ["related_experiences"]=> string(0) "" ["visible"]=> string(1) "1" ["draft"]=> string(1) "0" ["admin_only_section"]=> string(1) "0" ["autosaved"]=> string(1) "0" ["builder"]=> string(0) "" ["controlador"]=> string(0) "" ["precontrolador"]=> string(0) "" ["tableName"]=> string(11) "experiences" ["image"]=> array(1) { [0]=> array(13) { ["num"]=> string(4) "1315" ["order"]=> string(10) "1598354480" ["tableName"]=> string(11) "experiences" ["fieldName"]=> string(5) "image" ["recordNum"]=> string(3) "319" ["filePath"]=> string(104) "/var/www/vhosts/villagrancanaria.plandeweb.com/httpdocs/cms/uploads//cms/uploads/2019/08/risco-caido.jpg" ["urlPath"]=> string(36) "/cms/uploads/2019/08/risco-caido.jpg" ["info1"]=> string(0) "" ["info2"]=> string(0) "" ["info3"]=> string(0) "" ["info4"]=> string(0) "" ["info5"]=> string(0) "" ["alt"]=> string(0) "" } } ["main_image"]=> array(0) { } ["gallery"]=> array(0) { } ["breadcrumbField"]=> string(0) "" ["mainFieldBreadcrumb"]=> string(36) "El Risco Caído - ein Weltkulturerbe" } } ["breadcrumbField"]=> string(0) "" ["mainFieldBreadcrumb"]=> string(58) "Cenobio de Valerón, das Lager der Ureinwohner der Kanaren" } }
Wir verwenden unsere eigenen Cookies und Cookies von Drittanbietern und ähnliche Technologien, sitzungsabhängig oder dauerhaft, damit unsere Website sicher funktioniert und ihr Inhalt personalisiert wird. Ebenso verwenden wir Cookies, um Daten aus Ihrer Navigation zu messen und zu erhalten und um Werbung an Ihren Geschmack und Ihre Vorlieben anzupassen. Sie können die Verwendung von Cookies unten konfigurieren und akzeptieren. Ebenso können Sie Ihre Einwilligungsoptionen jederzeit ändern, indem Sie unsere Cookie-Richtlinie besuchen und weitere Informationen erhalten, indem Sie auf klicken: Datenschutzrichtlinie
Wähle die Art der Cookies, deren Verwendung du zustimmst