Die Dünen von Maspalomas - ein wahres Wunder der Natur

Die Sanddünen von Maspalomas sind wohl eine der wichtigsten touristischen Attraktionen und eines der bekanntesten Aushängeschilder von Gran Canaria. Die Dünen bilden die Südspitze der Insel (der südlichste Punkt wird Punta de La Bajeta oder Punta de Maspalomas genannt) und erstrecken sich über eine Länge von 6 Kilometer und eine Breite von 2 Kilometern zwischen den Stränden von Playa del Ingles und der Oase und dem Leuchtturm von Maspalomas.

Maspalomas ist das einzige verbliebene Sandareal von Gran Canaria und steht seit 1987 unter speziellem Naturschutz: Reserva Natural Especial de las Dunas de Maspalomas

 

Innerhalb von Europa gibt es nichts Vergleichbares – zumindest nichts, was die flächenmäßige Ausdehnung betrifft.

 

Zu Maspalomas gehört auch das angrenzende Biotopen-Reservat “La Charca”. Die kleine Oase in der Nähe vom Leuchtturm von Maspalomas bietet zahlreichen Wasservögeln einen Rückzugort und Brutmöglichkeiten. 

 

Die Dünen von Maspalomas ziehen jedes Jahr tausende von Besuchern an, die begeistert von der einmaligen Wüstenlandschaft immer wieder zur Insel zurückkehren.

 

Wie sind die Dünen von Maspalomas entstanden?

Eine der Theorien besagt, dass die Dünen durch Erosion entstanden sind. Also dadurch, dass die starken Passatwinde und die Meeresbrandung die einstige Felsenküste zu feinem Sand zerrieben und anschließend durch Brandung und Gezeiten an Land gespült wurde. Der Sand entstand vor allem im Meer und durch das Sinken des Meeresspiegels kam der Sand an die Oberfläche und wurde nach dem Abtrocknen am Strand in Richtung Westen (eben auf das heutige Gebiet der Dünen) geweht. So traf der Sand auf ein Hindernis und es formte sich eine Düne nach der Anderen. Der Zeitraum der Entstehung schätzt man auf ca. 10.000 Jahre.

 

Die Entstehung der Dünen bleibt aber unklar, und es kann nur spekuliert werden. Andere Theorien besagen, dass die Dünen durch einen Tsunami geformt wurden, der eine große Menge an Sand anspülte. 

 

Wie dem auch sei, die Dünen von Maspalomas sind ein wahres Naturwunder, und welcher Theorie man glaubt, sei jedem selbst belassen.

 

Zusammensetzung des Sandes von Maspalomas und Playa del Ingles

60 % Anteil des Sandes von Maspalomas besteht aus Karbonatsanden, die durch das Zermahlen von den Überresten von Meerestieren und Korallen im Meer entstanden. Der Rest von 40 % besteht aus den Sedimenten, die durch die Zersetzung des Gesteins (Sande aus basischem und sauren Gesteinen, ferromagnetische Gesteine sowie vulkanische Gläser) aus dem Inselinneren stammen. Mit Sand aus der Sahara hat das eigentlich nichts zu tun.
 

Was kann man in den Dünen von Maspalomas unternehmen?

von oben blick auf den strand und die dünen von maspalomas

Um diese einzigartige Naturlandschaft kennenzulernen, empfehlen wir, das Besucherzentrum und den Aussichtspunkt zu besuchen, die in den Einrichtungen des Hotels Riu Palace (in Playa del Inglés) zu finden sind. Von hier aus führt ein Wanderweg, dessen Abzweig Nr. 3 die verschiedenen Dünenarten des Naturschutzgebiets durchläuft und am weitläufigen Strand von Maspalomas endet. Hier kann man sich im Schatten des Palmenhains niederlassen oder den Umweltpark Tony Gallardo besichtigen.

 

Brackwassersee „La Charca“ mit Vogelschutzgebiet an den Dünen

Von sonnigem Strand aus kann man zur anliegenden Lagune und Biotop “La Charca” spazieren und das Leben der Wildvögel beobachten. Dieser kleine Binnensee ist für zahlreiche Zug- und Nistvögel zum idealen Zwischenstopp oder auch Nistplatz geworden. Der See durchbricht bei Hochwasser den Strand und bildet nach starken Regenfällen einen kleinen Fluss zum Meer. Auf dem Weg zum Strand vom Maspalomas erläutern Hinweistafeln die vielen Tiere, die sich mittlerweile in diesem Naturreservat aufhalten, sowie Informationen über die verschiedene Flora von Maspalomas. In den Dünen selber befinden sich vor allem trocken und salzliebende Pflanzen. 
 

Kamelreiten durch die Dünen

kamelreiten durch die dünen von maspalomas

Wer Lust auf ein Abenteuer hat und sich nicht vor großen Tieren scheut, kann hinter der “Charca de Maspalomas” eine Dünenreise auf dem Rücken eines Kameles buchen. Hier warten über 30 Dromedare auf abenteuerlustige Touristen. Das Kamelreiten in Maspalomas ist die perfekte Möglichkeit, Fotos von den Tieren und der Wüstenlandschaft zu schießen, an die man sich für immer erinnern wird.
 

Schwimmen und FKK

Maspalomas bietet eine entspannte Atmosphäre mit ruhigem Gewässer. Aber Vorsicht! Wichtig ist, vor dem Schwimmen immer auf die Beflaggung zu achten. Bei einer grünen Flagge kann man unbesorgt schwimmen. Bei einer gelben Flagge sollte man vorsichtig sein, d. h. nur gute Schwimmer dürfen bei Aufsicht in das Wasser. Bei einer roten Flagge wird von dem Schwimmen absolut abgesagt! 
 

Der FKK-Bereich befindet sich im mittleren Strandabschnitt zwischen dem Leuchtturm von Maspalomas und dem Strand von Playa del Inglés. 

 

Beeindruckend und faszienierend zugleich - die Dünen von Maspalomas

dünes und strand von maspalomas von oben


 

Die Dünen von Maspalomas sind ein waschechtes Naturwunder. Suchst du eine Unterkunft in Strandnähe? Dann brauchst du nicht weiterzusuchen. Wähle deine Traum-Unterkunft aus: Ferienwohnung, Ferienhaus, Bungalow, Landhaus, Villa… in Maspalomas, Playa del Inglés, Meloneras und Co. Sei nur einen Katzensprung von dem Strand entfernt!

Gefällt dir dieser Artikel? Teile ihn!